Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Horizontal
Erfassung
Normal (10 K Punkte
(horizontal)
Aufzeichnungslänge)
Auflösung
Max.
700 Signale/s
Erfassungsrate,
typisch
Abtastrate
TDS301xC
Bereich
Normal
100 S/s bis
1,25 GS/s
Fast Trigger
5 S/s bis
1,25 GS/s
Sekunden/div-
4 ns/div bis
Bereich
10 s/div
Abtastrate
± 5 ppm über jedem beliebigen Zeitintervall ≥ 1 ms
und
Genauigkeit der
Verzögerungszeit
Trigger
Externe
TDS30x2C: 1 MΩ parallel zu 17 pF, TekProbe-kompatibel
Trigger-Eingangs-
TDS30x4C: 1 MΩ parallel zu 52 pF, nicht TekProbe-kompatibel
impedanz,
typisch
Maximale
Überspannungskategorie
Spannung
CAT I-Umgebung
des externen
Triggers
CAT II-Umgebung
Bei stabilen Sinuskurven Leistungsminderung von 20 dB/Dekade über
200 kHz bis 13 V
Maximale
0 V von Gehäuseerdung (BNC) zur Erdung oder
potenzialfreie
30 V
(42 V
eff
Spannung
Signalspannungen > 30 V
des externen
gleicher Spannung, keine geerdeten Zusatzgeräte angeschlossen.
Triggers
Quelle
Flankentrigger-
Alle Kanäle, DC gekoppelt
Empfindlichkeit
Flankentrigger-
Externer Trigger
Empfindlichkeit,
typisch
Extern/10 Trigger
TDS303xC
100 S/s bis
2,5 GS/s
5 S/s bis 2,5 GS/s
2 ns/div bis
10 s/div
Maximale Spannung
1
150 V
37,5 %)
1
100 V
bei 3 MHz und höher.
pk
) nur unter den folgenden Bedingungen: keine
pk
(> 42 V
), alle gemeinsamen Leitungen unter
eff
pk
Empfindlichkeit
≤ 0,6 div von DC bis 50 MHz, bei
Oszilloskop‑Bandbreite Erhöhung
auf 1 div
200 mV von DC bis 50 MHz, bei
300 MHz Erhöhung auf 750 mV
500 mV von DC bis 50 MHz, bei
300 MHz Erhöhung auf 3 V
Anhang A: Spezifikationen
Fast Trigger (500 Punkte
Aufzeichnungslänge)
3.400 Signale/s
TDS305xC
100 S/s bis 5 GS/s
5 S/s bis 5 GS/s
1 ns/div bis 10 s/div
(400 V
, Lastfaktor
eff
pk
(400 V
, Lastfaktor 25 %)
eff
pk
135