Benutzerhandbuch für die Oszilloskope der Serie TDS3000C
Um die Anstiegszeitmessung auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf die Taste MESSUNG, um das Menü Messung anzuzeigen.
2. Drücken Sie auf die Taste 1 und anschließend auf die Bildschirmtaste
Messung wählen für CH1.
3. Wählen Sie die Anstiegszeit‑Messung.
Die Anstiegszeit wird in der Regel zwischen den 10%‑ und 90%‑Amplitudenpegeln
eines Signals gemessen. Hierbei handelt es sich um die Standard‑Bezugspegel,
die das Oszilloskop für Anstiegszeitmessungen verwendet. In diesem Beispiel
müssen Sie jedoch die Zeit messen, die das Signal zum Durchlaufen der 0,8 V‑
und 2,0 V‑Pegel benötigt.
Sie können die Anstiegszeitmessung individuell ändern, um die Übergangszeit
des Signals zwischen zwei beliebigen Bezugspegeln zu messen. Sie können diese
Bezugspegel auf einen bestimmten Prozentsatz der Signalamplitude oder auf
einen bestimmten Pegel in vertikalen Einheiten (z.B. Volt oder Ampere) setzen.
Bezugspegel einstellen. Um die Bezugspegel auf eine bestimmte Spannung
einzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Referenzpegel.
2. Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Pegel setzen in, und wählen Sie die
Einheiten aus.
3. Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Hohe Ref.
4. Wählen Sie über den Mehrzweckdrehknopf 2,0 V aus.
5. Drücken Sie auf die Bildschirmtaste Niedrige Ref.
6. Wählen Sie über den Mehrzweckdrehknopf 800 mV aus.
Die Messung ergibt, dass die Übergangszeit (3,748 ns) den Spezifikationen
(≤ 10 ns) entspricht.
Anwendungsbeispiele
31