Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung Seite 96

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

96/132
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
8.1.11.2 Echtzeit-Version
Im nachfolgenden Kapitel wird die Funktionsweise der Echtzeit-Version
beschrieben. Die Echtzeit-Version wird bei allen Maschinen eingesetzt, die
keinen zyklischen Betrieb aufweisen. Für diese Echtzeit-Version wird zu jedem
Zeitpunkt die optimale Antriebsdrehzahl berechnet und diese mit der aktuellen
Drehzahl verglichen. Bei einem Unterschied zwischen beiden Drehzahlen wird
die Solldrehzahl entsprechend angehoben oder abgesenkt. Im Vergleich zur
zyklischen Version oder dem DFE-System mit konstanter Drehzahl ist nun das
Aufregelverhalten bei großen Mengenänderungen auch von der Dynamik des
elektrischen Antriebs abhängig. Um diese geringe Dynamik zumindest teilweise
zu kompensieren, können verschiedene Boostfunktionen aktiviert werden.
8.1.11.2.1 Drehzahlvariablen Betrieb steuern
Der drehzahlvariable Betrieb wird mit dem Schalter S1 gesteuert. Wenn dieser
Schalter S1 gesetzt ist, dann wird der Echtzeitbetrieb aktiviert. Wenn der Schalter
S1 zurückgenommen wird, dann wird die Maximaldrehzahl angefahren. Der
Schalter S1 kann über den digitalen Eingang (X1, Pin 9) oder über CAN-Bus
verändert werden. Der aktuelle Status des Echtzeitbetriebs kann in der Diagnose
über die Prozessgröße „Status Echtzeitbetrieb" abgefragt werden:
Abb. 54: Status Echtzeitbetrieb
Tabelle 84: Statuswerte
wert
Status Echtzeitbetrieb
0
Echtzeitbetrieb aus
1
Echtzeitbetrieb ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis