Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung Seite 65

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

65/132
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
Sollwerte über das PC-Programm
Analoge Sollwertvorgabe
Analoge Sollwerte/Regenerativ
Druck analog, SwA intern
Tabelle 18: Sollwertvorgabe über wIn-PED®
wIn-PED®
R600
R601
Bei der Sollwertvorgabe über das PC-Programm WIN-PED® werden die
gewünschten Werte direkt eingestellt.
Bei der analogen Sollwertvorgabe werden die Sollwerte für Druck bzw.
Schwenkwinkel über den Analogeingang AI1 bzw. den Analogeingang AI2
vorgegeben.
Tabelle 19: Analoge Sollwertvorgabe
Analog-
Eingang
1
2
Für den Drucksollwert kann eine Spannung im Bereich von 0 V...+10 V (0 bar...
xx bar) vorgegeben werden. Ein Spannungswert von +10 V entspricht dem unter
dem R-Parameter R660 (Nenndruck [1..xx bar]) eingestellten Nenndruck.
Durch den Analogeingang AI2 kann ein Schwenkwinkel-Sollwert im Bereich von
-100 %...+100 % (-10 V...+10 V) eingestellt werden.
Alternativ kann über den Analogeingang AI2 auch die Menge im Bereich von
-100 %...+100 % (-10 V...+10 V) vorgegeben werden. Hierzu muss als
Sollwertquelle der Wert „Analoge Sollwerte/Regenerativ" ausgewählt werden. Bei
einer regenerativen Pumpenkombination bezieht sich der Sollwert auf die
Gesamtmenge der Pumpen.
Abrufsollwerte
Für die Abrufsollwerte werden die Sollwerteingänge (Pin 7 und Pin 4 am
Zentralstecker) als Digitaleingänge verwendet. Hierdurch können jeweils 4
verschiedene Sollwerte angewählt werden. Ein „high"-Pegel wird ab einer
Spannung von 9,5 V erkannt.
Bei dieser Sollwertvorgabe kann der Drucksollwert über einen analogen Eingang
vorgeben werden. Der Schwenkwinkelsollwert wird durch einen R-Parameter
bestimmt.
Druck load sensing
Mit dieser Auswahlmöglichkeit kann der Drucksollwert über eine „load sensing"
Funktion aus zwei Druckistwertsignalen gebildet werden. Hierzu werden über die
beiden analogen Eingänge Al1 und Al2 zwei Druckistwerte eingelesen (DMU3
und DMU4). Diese Druckistwerte können über einen zusätzlichen Filter mit
vordefinierten Filterzeitkonstanten (R216) geglättet werden. Zusätzlich kann zu
jedem Druckistwert ein Offsetwert (R631 und R632) hinzuaddiert werden.
Anschließend wird aus dem größeren der beiden Druckwerte der neue
Drucksollwert gebildet. Der Schwenkwinkelsollwert kann über den Parameter
R630 vorgegeben werden.
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
R-Parameter
Bezeichnung
Drucksollwert [bar]
SW-Sollwert [%]
Bedeutung
Drucksollwert
Zentralstecker 11 + PE
SW-Sollwert
Zentralstecker 11 + PE
wertebereich
0 - 450
-110 ... +110
Anschluss
Signal
7
5
Pin
Bezug
4
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis