Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme Nach Stillstand; Einlaufphase; Betrieb - REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

109/132
Bosch Rexroth AG

Betrieb

SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
8.2

wiederinbetriebnahme nach Stillstand

Abhängig von den Einbau- und Umgebungsbedingungen können sich in der Anlage
Veränderungen ergeben, die eine Wiederinbetriebnahme erforderlich machen.
Folgende Kriterien können unter anderem eine Wiederinbetriebnahme erforderlich
machen:
• Luft in der Hydraulikanlage
• Wasser im Hydrauliksystem
• gealterte Druckflüssigkeit
• sonstige Verschmutzungen
Gehen Sie bei einer Wiederinbetriebnahme vor wie in Kapitel 8.1 „Erstmalige
f
Inbetriebnahme" auf Seite 61 beschrieben.
8.3

Einlaufphase

Zu niedrige Viskosität!
Beschädigungsgefahr! Durch die erhöhte Temperatur der Druckflüssigkeit
während der Einlaufphase kann sich die Viskosität im unzulässigen Bereich
bewegen.
Überwachen Sie die Betriebstemperatur während der Einlaufphase.
f
Reduzieren Sie die Belastung (Druck, Drehzahl) des SY(H)DFEn-
f
Regelsystems, wenn sich unzulässige Betriebstemperaturen und/oder
Viskositäten einstellen.
Die Lager und gleitenden Flächen unterliegen einem Einlaufvorgang. Die erhöhte
Reibung am Anfang der Einlaufphase führt zu erhöhter Wärmeentwicklung,
die sich mit zunehmenden Betriebsstunden reduziert. Bis zum Abschluss der
Einlaufphase von ca. 10 Betriebsstunden erhöht sich auch der volumetrische und
mechanisch-hydraulische Wirkungsgrad.
Bei HFC-Druckflüssigkeiten müssen die Hinweise zur Einlaufphase/
Inbetriebnahme aus RD 92053 und RD 90223 beachtet werden!
9
Betrieb
Das Regelsystem SY(H)DFEn ist eine Komponente, bei der während des
Betriebs keine Einstellungen oder Veränderungen notwendig sind. Daher enthält
das Kapitel in dieser Anleitung keine Informationen zu Einstellmöglichkeiten.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich im Leistungsbereich, der in
den technischen Daten angegeben ist. Für die richtige Projektierung
des Hydrauliksystems und dessen Steuerung ist der Maschinen- bzw.
Anlagenhersteller verantwortlich.
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis