Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung Seite 51

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

51/132
Bosch Rexroth AG
Montage
Hinweise zur Verlegung der
Beachten Sie die nachfolgenden Hinweise zur Verlegung der Saug-, Druck- und
Leitungen
Leckflüssigkeitsleitungen.
Achten Sie darauf, dass die Saugleitung (Rohr oder Schlauch) möglichst kurz
f
und gerade ist.
Bemessen Sie den Leitungsquerschnitt der Saugleitung so, dass der minimal
f
zulässige Druck am Sauganschluss nicht unterschritten und der maximal
zulässige Druck nicht überschritten wird.
Achten Sie auf Luftdichtheit der Übergänge und auf Druckfestigkeit des
f
Schlauchs, auch gegenüber dem äußeren Luftdruck.
Stellen Sie bei den Druckleitungen sicher, dass die Rohre, Schläuche und
f
Verbindungselemente für den Betriebsdruckbereich zugelassen sind.
Verlegen Sie die Leckflüssigkeitsleitungen grundsätzlich so, dass
f
das Gehäuse stets mit Druckflüssigkeit gefüllt ist und Lufteintritt am
Wellendichtring auch bei längeren Stillstandszeiten verhindert wird. Der
Gehäuseinnendruck darf in keinem Betriebsfall die im Datenblatt des
SY(H)DFEn-Regelsystems angegebenen Grenzwerte überschreiten.
Die Einmündung der Leckflüssigkeitsleitung im Tank ist stets unter dem
minimalen Flüssigkeitsstand auszuführen (siehe Kapitel 7.3 „Einbaulagen und
Verrohrung von SY(H)DFEn-Systemen", Seite 44).
Die Anschlüsse und Befestigungsgewinde sind für die im Datenblatt
angegebenen Betriebsdrücke ausgelegt. Der Maschinen- bzw.
Anlagenhersteller muss dafür sorgen, dass die Verbindungselemente und
Leitungen den vorgesehenen Einsatzbedingungen (Druck, Volumenstrom,
Druckflüssigkeit, Temperatur) mit den notwendigen Sicherheitsfaktoren
entsprechen.
Der Druckanschluss bei SY(H)DFEn Nenngröße 71 verfügt über Gewinde für
zwei Norm-Flanschbilder:
SAE 1" (Strich-Punkt-Linie) für Drücke über 250 bar und
SAE 1 ¼" (gepunktete Linie) für Drücke bis 250 bar.
Da Norm-Flansche nach SAE 1 ¼'' nur bis 250 bar zulässig sind, ist bei
Betriebsdrücken von mehr als 250 bar das Anschlussbild nach SAE 1'' zu
verwenden.
Abb. 28: Flanschbild
Vorgehensweise
Um das SY(H)DFEn-Regelsystem an das Hydrauliksystem anzuschließen:
1.
Entfernen Sie die Verschlussschrauben an den Anschlüssen, an denen
gemäß Hydraulikschaltplan angeschlossen werden muss.
2.
Verwenden Sie ausschließlich saubere Hydraulikleitungen.
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis