Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung Seite 121

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

121/132
Bosch Rexroth AG
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Tabelle 118: Störungstabelle SY(H)DFEn-Regelsysteme
Störung
Sonstige ungewöhnliche Geräusche
Kein oder zu wenig Druck (< 4 bar)
Druck statisch ca. 5...12 bar, nicht
veränderbar
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
Mögliche Ursache
Antriebsdrehzahl zu hoch
Falsche Drehrichtung
Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in
der Saugleitung, unzureichender Durchmesser
der Saugleitung, zu hohe Viskosität der
Druckflüssigkeit, zu große Saughöhe, zu
geringer Saugdruck, Fremdkörper in der
Saugleitung
Unsachgemäße Befestigung des Regelsystems
Unsachgemäße Befestigung der Anbauteile,
z. B. Kupplung und Hydraulikleitungen
Luft in der Pumpe oder im Vorspannventil
Verschleiß/mechanischer Schaden des
Regelsystems
Fehlerhafter mechanischer Antrieb (z. B.
defekte Kupplung)
Druckflüssigkeit nicht im optimalen
Viskositätsbereich
Abtriebseinheit defekt (z. B. Hydraulikmotor
oder -zylinder)
Verschleiß/mechanischer Schaden
Versorgungsspannung nicht im zulässigen
Bereich (23..33,6 V)
Diagnose: Ist der Schwenkwinkel-Istwert
(X1, Pin 6) 0 Volt? Falls ja, fehlt die
Versorgungsspannung
Sollwert für Druck, Schwenkwinkel oder
Leistung (optional) ist 0 bar bzw. 0 %
Schwenkwinkelerfassung defekt
Kolben im Pilotventil klemmt
Abhilfe
Maschinen- bzw. Anlagenhersteller
Maschinen- bzw. Anlagenhersteller
Prüfen, ob Absperrhähne geöffnet sind
Maschinen- bzw. Anlagenhersteller (z. B.
Zulaufverhältnisse optimieren, geeignete
Druckflüssigkeit verwenden)
Regelsystem vollständig entlüften, Saugleitung
mit Druckflüssigkeit füllen
Fremdkörper in der Saugleitung entfernen
Befestigung des Regelsystems entsprechend den
Vorgaben des Maschinen- bzw. Anlagenherstellers
überprüfen. Anziehdrehmomente beachten
Anbauteile entsprechend den Angaben
des Kupplungs- bzw. Armaturenherstellers
befestigen
Pumpe und Vorspannventil entlüften
Regelsystem tauschen, Rexroth-Service
kontaktieren
Maschinen- bzw. Anlagenhersteller
Geeignete Druckflüssigkeit verwenden
(Maschinen- bzw. Anlagenhersteller)
Maschinen- bzw. Anlagenhersteller
Regelsystem tauschen, Rexroth-Service
kontaktieren
Prüfen, ob der Zentralstecker X1 am Pilotventil
angeschlossen ist
Spannung am letzten Übergabepunkt
(Klemmenleiste) vor dem Pilotventil prüfen
Falls Sie z. B. nur eine Druckregelung benutzen,
legen Sie den Schwenkwinkel-Sollwert (X1, Pin
5) auf +10 V
Das Poti für die Leistungsbegrenzung (optional)
darf nicht am Linksanschlag stehen
Schwenkwinkelmessung prüfen, siehe 15.3.1
auf Seite 123
Rexroth-Service kontaktieren

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis