Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung Seite 120

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

120/132
Bosch Rexroth AG
Fehlersuche und Fehlerbehebung
Tabelle 118: Störungstabelle SY(H)DFEn-Regelsysteme
Störung
Meldung in WIN-PED®-Diagnose:
Fehler Temperatur
Meldung in WIN-PED®-Diagnose:
Warnung Überspannung (größer 37 V)
Meldung in WIN-PED®-Diagnose:
Warnung Unterspannung
(kleiner als 19 V)
Meldung in WIN-PED®-Diagnose:
Fehler Mehrkreiskommunikation CAN
oder Fehler Master/Slave CAN-
Kommunikation
Brummelndes Geräusch in
Druckregelung oder Druck-/
Volumenstromschwankungen
Hell kreischendes Geräusch
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
Mögliche Ursache
Temperaturgrenzwert von ca. 95°C im Gehäuse
überschritten
ACHTUNG: Drohende Zerstörung der
Elektronik!
Zu hohe Spannung oder Spannungsspitzen
24V-Versorgung überlastet, ggf. kurzzeitig
durch induktive Verbraucher
Leitungsquerschnitte zwischen 24 V-Versorgung
und Pilotventil nicht ausreichend
Fehler in der CAN-Kommunikation für die
Mehrkreisfunktion oder in der Master/Slave-
Kommunikation über CAN
Luftpolster im Bereich des Sensors
Problem bei der Abschirmung des Kabels
Fehlerhafter Schutzleiteranschluss im
Schaltschrank
Verbindung von M0 nach L0 fehlt
Ungünstiger Anbauort/Anbautechnik des
Druckmessumformers
Ungeeignet hohe Verstärkung des Druckistwerts P-Verstärkung reduzieren, siehe Kapitel 8.1.9.1
Ölstand im Tank zu niedrig; Pumpe saugt
teilweise Luft an
Pumpe saugt Luft an
Saugleitung undicht
Pumpe kavitiert bei Druckabbau
Diagnose: Messen, ob beim Druck in der
Druckleitung ein Überschwingen vorliegt
Tankinhalt mit Luft zersetzt; Kühl- oder/und
Filterkreislauf undicht
Abhilfe
Umgebungstemperatur reduzieren und/oder
Luftzirkulation am Gehäuse verstärken.
Elektrische Steuerung kontrollieren
Größere Versorgung verwenden oder Anzahl
der Verbraucher an der Versorgung verringern
Größere Leitungsquerschnitte verwenden
Zur Fehlerbehebung siehe RD 30014-02-Z
Regelsystem, Vorspannventil (siehe 8.1.8, Seite
69) und Rohre vollständig entlüften
Schirm erden
Schutzleiteranschluss richtig anschließen
M0 (X1, Pin 4) und L0 (X1, Pin 2) im
Schaltschrank zusammenführen
Einbauort ändern (z. B. hängende Montage,
keine Minimess-Leitung, keine Drosselstelle
zwischen Pumpe und DMU), siehe Seite 59
Seite 70
Öl auffüllen
Verlegung der Saugleitung ändern
Saugleitung abdichten
Regler optimieren, Sollwert an einer Rampe
oder in Stufen absenken
abdichten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis