Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung Seite 52

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

52/132
Bosch Rexroth AG
Montage
Verwechslungsgefahr bei
Gewindeverbindungen
3.
Schließen Sie die Leitungen laut Hydraulikschaltplan an.
An allen Anschlüssen müssen entweder Rohre oder Schläuche gemäß
Einbauzeichnung und Maschinen- oder Anlagenschaltplan angeschlossen
oder die nicht benötigten Anschlüsse mit geeigneten Verschlussschrauben
verschlossen werden.
Die Einbauzeichnung enthält die Maße für alle Anschlüsse an das
SY(H)DFEn-Regelsystem. Beachten Sie auch die Anleitungen der Hersteller
der anderen Hydraulikkomponenten bei der Auswahl der benötigten
Werkzeuge.
4.
Stellen Sie sicher,
– dass an Verschraubungen und Flanschen die Überwurfmuttern korrekt
angezogen sind (Anziehdrehmomente beachten!). Kennzeichnen Sie alle
überprüften Verschraubungen, z. B. mit Permanentmarker;
– dass Rohre und Schlauchleitungen und jede Kombination von
Anschlussstücken, Kupplungen oder Verbindungsstellen mit Schläuchen
oder Rohren durch einen Sachkundigen auf deren arbeitssicheren Zustand
geprüft werden.
Anziehmomente
Die Anziehmomente des SY(H)DFEn-Regelsystems sind in der nachfolgenden
Tabelle 11 angegeben:
• Einschraubloch in der Axialkolbenmaschine:
Die maximal zulässigen Anziehdrehmomente M
der Einschraublöcher und dürfen nicht überschritten werden. Werte siehe
nachfolgende Tabelle.
• Armaturen:
Beachten Sie die Herstellerangaben zu den Anziehdrehmomenten der
verwendeten Armaturen.
• Befestigungsschrauben:
Für Befestigungsschrauben nach DIN 13/ISO 68 empfehlen wir die
Überprüfung des Anziehdrehmoments im Einzelfall gemäß VDI 2230.
• Verschlussschrauben:
Für die mit der Axialkolbenmaschine mitgelieferten metallischen
Verschlussschrauben gelten die erforderlichen Anziehdrehmomente der
Verschlussschrauben M
SY(H)DFEn-Regelsysteme werden sowohl in Anwendungsgebieten mit
metrischen als auch mit zölligen Maßsystemen eingesetzt.
Sowohl das Maßsystem als auch die Größe von Einschraubloch und
Einschraubzapfen (z. B. Verschlussschraube) müssen übereinstimmen.
Aufgrund fehlender optischer Unterscheidungsmöglichkeiten besteht
Verwechslungsgefahr.
wARnUnG! Falscher Einschraubzapfen!
Erhebliche Verletzungsgefahr durch Einschraubzapfen, der in Maßsystem und
Größe nicht dem Einschraubloch entspricht und mit Druck beaufschlagt wird. Dies
kann zum selbsttätigen Lösen bis hin zum geschossartigen Herausspringen des
Einschraubzapfens führen.
Druckflüssigkeit kann durch diese Leckagestelle austreten.
Überprüfen Sie anhand der Zeichnungen (Einbauzeichnung/Datenblatt) für
f
jede Verschraubung den benötigten Einschraubzapfen.
Stellen Sie sicher, dass es bei der Montage von Armaturen, Befestigungs- und
f
Verschlussschrauben nicht zu Verwechslungen kommt.
Verwenden Sie zum jeweiligen Einschraubloch einen Einschraubzapfen aus
f
dem gleichen Maßsystem und mit der richtigen Größe.
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
. Werte siehe nachfolgende Tabelle.
V
sind Maximalwerte
Gmax

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis