Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventil-Nullpunkt Kalibrieren - REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

78/132
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
Stützpunkte für Ventikalibrierung
Start des Kalibriervorgangs
Status des Kalibriervorgangs
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12

8.1.10.2 Ventil-nullpunkt kalibrieren

Die nichtlineare Ventilkennlinie wird durch die Kalibrierung des Ventils korrigiert
(Ventilkennlinienkorrektur).
Notwendige Voraussetzungen:
• Pumpen-Antriebsmotor EIN
• alle Verbraucher von der Pumpe getrennt
Für die Kalibrierung des Ventils werden 4 vorgegebene Druck-Stützpunkte
verwendet. Die vorgegebenen Druck-Sollwerte für die Kalibrierung müssen über
den gewünschten Arbeitsbereich in aufsteigender Reihenfolge verteilt werden. Im
Auslieferungszustand sind für die 4 Druck-Stützpunkte die Defaultwerte von
20 bar, 50 bar, 100 bar und 150 bar eingestellt.
Starten Sie die Kalibrierung des Ventils im PC-Programm WIN-PED® über die
Auswahl „Projekt" → „Maschinendaten" → „Kalibrierung" → „OK" → „Auswahl der
Kalibrierung" → „Ventil-Kalibrierung" → „Start".
Abb. 41: Ventilkalibrierung
Während des Kalibriervorgangs arbeitet die Pumpe in Druckregelung mit den
vorgegebenen Drucksollwerten. Der Kalibriervorgang dauert etwa 60 Sekunden.
Während der Kalibrierung verwendet das SY(H)DFEn-Regelsystem die
vorgegebenen Drucksollwerte, d. h. die Sollwerte von der
Maschinensteuerung haben keinen Einfluss. Tritt eine kritische Situation auf,
kann die Kalibrierung jederzeit mit dem „Stop-Button" abgebrochen werden.
Die Sollwerte vor dem Start der Kalibrierung werden wieder gültig.
Der Status der Ventilkalibrierung ist im Programmteil „Diagnose" in der Anzeige
„Prozessgrößen und Variablen" des PC-Programms WIN-PED® ersichtlich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis