50/132
Bosch Rexroth AG
Montage
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
7.4.5 Montage abschließen
Herausschießende Plastikstopfen!
Verletzungsgefahr. Das Betreiben des SY(H)DFEn-Regelsystems mit
Plastikstopfen kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des SY(H)DFEn-
Regelsystems führen
Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme alle Plastikstopfen und verschließen Sie
f
alle nicht angeschlossenen Anschlüsse mit geeigneten druckfesten, metallische
Verschlussschrauben, da die Plastikverschlüsse nicht druckfest sind.
1.
Entfernen Sie eventuell angebrachte Transportschrauben.
2.
Entfernen Sie den Transportschutz.
Die Axialkolbenmaschine des SY(H)DFEn-Regelsystems wurde mit
Schutzabdeckungen und Plastikstopfen bzw. Verschlussschrauben geliefert.
Diese müssen vor dem Anschließen entfernt werden. Benutzen Sie dazu
geeignetes Werkzeug.
3.
Stellen Sie sicher, dass dabei die Dicht- und Funktionsflächen nicht
beschädigt werden.
Einstellschrauben, falls vorhanden, sind durch Sicherungskappen gegen
unbefugtes Verstellen gesichert. Ein Entfernen der Sicherungskappen führt
zum Erlöschen der Gewährleistung. Benötigen Sie eine Veränderung der
Einstellung, wenden Sie sich an den zuständigen Rexroth-Service (Adresse
siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile", Seite 111).
Bei Ausführung mit Durchtrieb montieren Sie die Zusatzpumpe gemäß der
Anleitung des Pumpenherstellers.
7.5
SY(H)DFEn-Regelsystem hydraulisch anschließen
Unter Spannung eingebaute Hydraulikleitungen und -schläuche!
Hydraulikleitungen und -schläuche, die Sie unter Spannung einbauen, erzeugen
während des Betriebs zusätzliche mechanische Kräfte, was die Lebensdauer des
SY(H)DFEn-Regelsystems und der gesamten Maschine bzw. Anlage verringert.
Montieren Sie Leitungen und Schläuche ohne Verspannung.
f
Unzureichender Saugdruck!
Für SY(H)DFEn-Regelsysteme ist generell bei allen Einbaulagen ein minimal
zulässiger Saugdruck am Anschluss „S" vorgeschrieben. Fällt der Druck am
Anschluss „S" unter die angegebenen Werte, können Schäden auftreten, die zur
Zerstörung des SY(H)DFEn-Regelsystems führen können.
Stellen Sie sicher, dass der erforderliche Saugdruck erreicht wird.
f
Dies wird beeinflusst durch:
– entsprechende Verrohrung der Ansaugquerschnitte
– entsprechenden Rohrdurchmesser
– entsprechende Lage des Tanks
– entsprechende Viskosität der Druckflüssigkeit
Der Maschinen- bzw. Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Leitungen
verantwortlich. Das SY(H)DFEn-Regelsystem muss gemäß dem
Hydraulikschaltplan des Maschinen- bzw. Anlagenherstellers mit dem restlichen
Hydrauliksystem verbunden sein.
VoRSICHT
HINWEIS