Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung Seite 102

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

102/132
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
Verstärkung Schlupfkompensation
Boost-Funktionen und Aufschaltung
Drehzahlsollwert (R699, R697, R627,
R696, R204, R210, R205, R628)
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
Tabelle 95: Verstärkung des Drehzahlsollwerts
R-Parameter
R687
Verstärkung Drehzahlsollwert analog
R692
Verstärkung Drehzahlsollwert CAN
Da der Schlupf des Asynchronmotors eine Auswirkung auf die tatsächliche
(R693)
Fördermenge hat, besitzt das SY(H)DFEn-Regelsystem eine zusätzliche Funktion,
um den Schlupf eines Asynchronmotors zu kompensieren. Die Verstärkung dieser
Schlupfkompensation kann über Parameter R693 angepasst werden.
Tabelle 96: Verstärkung der Schlupfkompensation
R-Parameter
R693
Verstärkung Schlupfkompensation
Mit den Boost-Funktionen der Echtzeit-Version kann die Dynamik des Systems
bei Aufregelvorgängen verbessert werden. Bei aktivierten Boost wird der
Drehzahlsollwert entsprechend der max. Drehzahlrampe angehoben. Die
Boost-Funktionen werten dazu verschiedene Prozessgrößen in der Druck- und
Schwenkwinkelregelung aus. Über den Parameter R699 können die
verschiedenen Boost-Funktionen aktiviert werden. Die beteiligten Parameter für
eine Boost-Funktion werden nur angezeigt, wenn die Funktion aktiviert ist. In den
Werkseinstellungen sind alle Boostfunktionen deaktiviert.
Boost Druckregler (R697, R210)
Diese Funktion überwacht in der Druckregelung die Größe des Druckeinbruchs.
Wird ein definierter Schwellenwert (R697) überschritten, dann wird der Boost
aktiviert. Der Fehler aus dieser Druckdifferenz wird bei aktiviertem Boost mit einer
Verstärkung (R210) verrechnet und als Aufschaltwert auf den Drehzahlsollwert
hinzuaddiert.
Boost Schwenkwinkelregler (R627, R205, R628)
Diese Funktion überwacht in der Schwenkwinkelregelung die Größe der
Regelabweichung. Wird ein definierter Schwellenwert (R627) überschritten,
dann wird der Boost aktiviert. Der Fehler aus dieser Schwenkwinkeldifferenz
wird bei aktiviertem Boost mit einer Verstärkung (R205) verrechnet und als
Aufschaltwert auf den Drehzahlsollwert hinzuaddiert. Zusätzlich wird beim
Schwenkwinkelregler die benötigte min. Drehzahl aus dem Mengensollwert mit
der aktuellen Istdrehzahl verglichen. Ist die benötigte min. Drehzahl größer als
die aktuelle Drehzahl, dann wird die Boost-Funktion ebenfalls aktiviert. Der Fehler
aus den beiden Drehzahlen wird bei aktivierten Boost ebenfalls wieder mit einer
Verstärkung (R628) verrechnet und als Aufschaltwert auf den Drehzahlsollwert
hinzuaddiert.
Boost Änderung Schwenkwinkel-Istwert (R696, R204)
Diese Funktion überwacht die Änderung des Schwenkwinkel-Istwerts. Übersteigt
die Änderungsgeschwindigkeit einen definierten Schwellwert (R696), dann wird
der Boost aktiviert. Zur Glättung der Schwenkwinkel-Änderungsgeschwindigkeit
kann ein zusätzlicher Tiefpass mit definierten Filterzeitkonstanten (R204)
verwendet werden.
Bezeichnung
wertebereich
0 - 100
0 - 100
Bezeichnung
wertebereich
0 - 150
Einheit
%
%
Einheit
%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis