31/132
Bosch Rexroth AG
Produktbeschreibung
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
Diese erhöhte Drehmomentbelastbarkeit kommt vor allem bei
Pumpenkombinationen zum Tragen. Bei Mehrfachpumpen werden alle
angebauten Einheiten mit Zahnwellenprofil ausgerüstet.
Im Hinblick auf die dynamische Belastbarkeit und eine Standardisierung
empfehlen wir Vorzugstypen mit Zahnwelle. Dies bietet Vorteile in Bezug auf die
Verfügbarkeit und späteren Ersatzteilbedarf.
Bei Auswahl der Zahnwelle muss für die mechanische Anbindung an den E-Motor
eine Klemmkupplung eingesetzt werden. Andernfalls kann es unter Umständen
zu Passungsrost und damit zu Beschädigungen an der Pumpe kommen.
Angaben zur maximal zulässigen Drehmomentübertragung finden Sie im Datenblatt.
Passfederwelle
Die Passfederwelle wird wegen der Vorteile der Zahnwelle für Neuanwendungen
nicht empfohlen. Für Anwendungen mit Durchtrieb wird die Passfederwelle nicht
mehr eingesetzt.
Soll diese Einzelpumpe später auch als „Endpumpe" in einem
Mehrfachpumpensystem eingesetzt werden, so ist die Zahnwelle einzusetzen.
Zahnwelle
Die Zahnwellenprofile sind abhängig von der Nenngröße (NG) der Pumpe.
Deshalb gibt es zwei verschiedene Zahnwellenprofile im Bereich SY(H)DFEx:
• „S"-Profil für NG18, NG100 und NG140
• „R"-Profil für NG28 ... 71
Das „R"-Profil besitzt im Vergleich zum „S"-Profil nochmals verbesserte
Eigenschaften im Hinblick auf die Drehmomentbelastbarkeit der Welle. Diese
Ausführung stellt hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten das Optimum dar.
5.9
Kolbenausführung des Pilotventils VT-DFPn-x-2X
Der Standardkolben gemäß Bestellschlüssel ist der Kolben des Typs „A" (360°-
Kolben).
Der 4-Nuten-Kolben des Typs „C" ist auch standardmäßig den SYHDFEn-
Applikationen mit HFC-Medien zugeordnet.
5.10 Master/Slave-Betrieb
p,Q
( ist oder aktuelle Menge)
MASTER
Abb. 13: Hydraulische Kopplung von SY(H)DFEn-Regelsystemen
p
u(i)
SLAVE
1
Schwenkwinkel
Druck-
Sollwerte
(
)
soll
SLAVE
n
(
)
soll
SYD_022