Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REXROTH SYDFEE Serie 2X Betriebsanleitung

REXROTH SYDFEE Serie 2X Betriebsanleitung

Druck- und förderstrom-regelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druck- und Förderstrom-Regelsystem
SYDFEE Serie 2X, 3X
SYHDFEE, Serie 1X
Betriebsanleitung
Gilt für folgende Typen:
Druck-Förderstrom-Regelsystem
Typ SYHDFEE
Typ SYDFEE
SYDFEE, Serie 2X
RD 30012-B/09.10
Ersetzt: 08.10
Deutsch
SYDFEE, Serie 3X
SYHDFEE, Serie 1X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REXROTH SYDFEE Serie 2X

  • Seite 1 Druck- und Förderstrom-Regelsystem RD 30012-B/09.10 Ersetzt: 08.10 Deutsch SYDFEE Serie 2X, 3X SYHDFEE, Serie 1X Betriebsanleitung SYDFEE, Serie 2X SYDFEE, Serie 3X SYHDFEE, Serie 1X Gilt für folgende Typen: Druck-Förderstrom-Regelsystem Typ SYHDFEE Typ SYDFEE...
  • Seite 2 Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen. © Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 3/80 Inhalt Inhalt 1 Zu dieser Anleitung ..................5 1.1 Weiterführende Dokumentation ..............5 1.2 Verwendete Abkürzungen................. 6 2 Grundsätzliche Sicherheitshinweise ............7 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ............7 2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ..........
  • Seite 4 4/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 12.3 Verpackungen ..................68 12.4 Eingesetzte Materialien................69 12.5 Recycling ....................69 13 Erweiterung und Umbau ................69 14 Fehlersuche und Fehlerbehebung .............. 70 14.1 So gehen Sie bei der Fehlersuche vor............ 70 14.2 Störungstabelle ..................
  • Seite 5: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um das Druck-Förderstrom- Regelsystem SYDFEE Serie 2X, 3X bzw. SYHDFEE Serie 1X sicher und sachgerecht zu montieren, zu transportieren, in Betrieb zu nehmen, zu warten, zu demontieren und einfache Störungen selbst zu beseitigen.
  • Seite 6: Verwendete Abkürzungen

    6/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Zu dieser Anleitung Dokumentation Inhalt Datenblatt RD 29933 Enthält die technischen Daten und die Beschreibung des Druckmessumformers HM12/HM13-1X Datenblatt RD 30266 Enthält die technischen Daten und die Beschreibung des...
  • Seite 7: Grundsätzliche Sicherheitshinweise

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 7/80 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Grundsätzliche Sicherheitshinweise Das SY(H)DFEE-Regelsystem wurde gemäß den allgemein anerkannten Regeln der Technik hergestellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise und die Warnhinweise vor Handlungsanweisungen in dieser Anleitung nicht beachten.
  • Seite 8: Warnhinweise In Dieser Anleitung

    8/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Kenntnisse der zugehörigen Fachbegriffe. Für den Transport und die Handhabung des Produkts sind zusätzliche Kenntnisse im Umgang mit einem Kran und den zugehörigen Anschlagmitteln erforderlich. Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, dürfen diese Tätigkeiten daher nur von einer entsprechenden Fachkraft oder einer...
  • Seite 9: Beim Transport

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 9/80 Grundsätzliche Sicherheitshinweise Sicherheitsfunktionen zur Personensicherheit sind daher anlagenseitig übergeordnet vorzusehen. • Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz. •...
  • Seite 10: Bei Der Reinigung

    10/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Grundsätzliche Sicherheitshinweise • Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle hydraulischen Verbindungen dicht sind und dass alle Dichtungen und Verschlüsse der Steckverbindungen korrekt eingebaut und unbeschädigt sind, um zu verhindern, dass Flüssigkeiten und Fremdkörper in das Produkt eindringen können.
  • Seite 11: Lieferumfang

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 11/80 Lieferumfang 3 Lieferumfang Abb. 1: Regelsystem SYDFEE-3X Im Lieferumfang enthalten sind: • 1 Regelsystem SY(H)DFEE Bei Auslieferung sind zusätzlich folgende Teile montiert: • Transportschutz für Triebwellenende bei Passfederwelle ( •...
  • Seite 12: Produktbeschreibung

    12/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung 4 Produktbeschreibung Leistungsbeschreibung Das SY(H)DFEE-Regelsystem dient zur elektrohydraulischen Regelung von Schwenkwinkel, Druck und Leistung (optional) einer Axialkolbenmaschine. Es ist für stationäre Anwendungen konzipiert. Technischen Daten, Betriebsbedingungen und Einsatzgrenzen des SY(H)DFEE- Regelsystems entnehmen Sie bitte dem Datenblatt und der Auftragsbestätigung.
  • Seite 13 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 13/80 Produktbeschreibung werden. Dieser wird am Anschluss P der Pumpe oder beim Regelsystem SYDFEE und Einsatz eines Vorspannventils SYDZ am Anschluss MP1 montiert und angeschlossen. Ein Wegaufnehmer mit integrierter Elektronik (7) an der Pumpe ermittelt den Schwenkwinkel-Istwert.
  • Seite 14 14/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung P A T Abb. 4: Typ SYDFEE, Serie 3X Abb. 5: Schnitt SYHDFEE, Serie 1X Die vorstehenden Schnittbilder zeigen die mechanische Grundstellung „+100 %“ Grundpositionen der der Pumpe (drucklos, Antrieb steht).
  • Seite 15: Reglerstruktur Und Grundbetriebsarten

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 15/80 Produktbeschreibung Gefahr der Beschädigung der Pumpe! VORSICHT! Bei fremdversorgten Systemen kann die Pumpe kavitieren. Um eine Beschädigung der Pumpe zu vermeiden, ist bei fremdversorgten Systemen ein Nachsaugventil vorzusehen. Tritt im laufenden Betrieb - nicht beim Anlauf - ein Fehler auf, ist der Motor auszuschalten.
  • Seite 16: Druckregelung

    16/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung +10V bis U soll extern Bezugspotential 0 bis +10V 0 bis 5V : 0 (-10V) bis +10V soll Bezugspotential SYD_008 Abb. 7: Beschaltung der integrierten Elektronik VT-DFPE...-2X/V für Schwenkwinkelregelung 4.3.2 Druckregelung...
  • Seite 17: Besondere Betriebsarten

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 17/80 Produktbeschreibung Leistung Druck-Istwert [%] Abb. 8: Leistungsbegrenzung Besondere Betriebsarten In diesem Kapitel werden bestimmte Anwendungsfälle beschrieben. In diesen Fällen sind die Grundbetriebsarten (siehe Kapitel 4.3, Seite 15) aktiv.
  • Seite 18: Regenerativer Betrieb

    18/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung 4.4.1 Regenerativer Betrieb Der regenerative Betrieb stellt eine Sonderapplikation des SY(H)DFEE- Regelsystems dar, da hier das Regelsystem SY(H)DFEE sowohl generatorisch als auch motorisch betrieben wird.
  • Seite 19 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 19/80 Produktbeschreibung p[bar] p[bar] p[bar] p[bar] Motorbetrieb Pumpenbetrieb Regelsystem für Dauer- Regenerativbetrieb: SYDFEE 2X oder 3X • NG 18...100 mit SO 0487 oder 0541 • NG 140...
  • Seite 20: Betriebsdruckgrenzen

    20/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung Regenerativbetrieb Bei der Serie SYHDFEE-1X wird nicht zwischen Kurzzeit- und Dauer- Regenerativbetrieb unterschieden. Die Einsatzgrenzen sind in Abb. 12 dargestellt, für SYHDFEE-1X sonst gelten für den Dauer-Regenerativ-Betrieb und den Kurzzeit-Regenerativ- Betrieb die Hinweise auf den vorherigen Seiten.
  • Seite 21: Internes/Externes Steueröl

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 21/80 Produktbeschreibung • Eine Reduzierung der Kreisverstärkung kann auch durch den Einbau eines Druckmessumformers mit höherer Druckstufe (z. B. 400 bar) erreicht werden. Minimaler Betriebsdruck Der minimale Betriebsdruck ist von der Steuerölversorgung abhängig und wird im nachfolgenden Kapitel beschrieben.
  • Seite 22: Umgebungsbedingungen

    22/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung Bei SYHDFEE befindet sich der Z-Anschluss neben dem Schwenkwinkelaufnehmer. Bei der externen Steuerölversorgung arbeitet das Stellsystem der SY(H)DFEE- Pumpe unabhängig vom eigentlichen Hochdruckkreis und erlaubt somit eine Verstellung auch unter einem Betriebsdruck von 12 bar im Bereich von „±100 %“...
  • Seite 23: Hinweise Zur Auswahl Der Druckflüssigkeiten

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 23/80 Produktbeschreibung Empfohlen wird die Montage in einem Bereich mit bewegter Umgebungsluft, z. B. im Luftstrom eines Elektromotors. Dies gilt besonders im Hinblick auf den Montageort der integrierten Elektronik.
  • Seite 24: Geräuschentwicklung

    24/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung Erläuterungen zur Auswahl: Für die richtige Wahl der Druckflüssigkeit wird die Kenntnis der Betriebstemperatur im Tank (offener Kreislauf) in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur vorausgesetzt. Die Auswahl der Druckflüssigkeit soll so erfolgen, dass im Betriebstemperaturbereich die Betriebsviskosität im optimalen Bereich (ν...
  • Seite 25: Geräuschentwicklung Im Aggregat

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 25/80 Produktbeschreibung Bei den in der technischen Dokumentation aufgeführten Werten für den Schalldruckpegel handelt es sich um Angaben, die im Schallmessraum ermittelt wurden. Deshalb sind die Einflüsse der Umgebung wie Aufstellungsort, mechanisches Gesamtkonzept, Verrohrung usw.
  • Seite 26: Kolbenausführung Des Pilotventils Vt-Dfpe-X-2X

    26/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung Zahnwelle Die Zahnwellenprofile sind abhängig von der Nenngröße (NG) der Pumpe. Deshalb gibt es zwei verschiedene Zahnwellenprofile für SY(H)DFEx. • „S“-Profil für NG18, NG100 und NG140 •...
  • Seite 27: Leistungsbegrenzung

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 27/80 Produktbeschreibung 4.11.2 Leckölkompensation Mit zunehmendem Betriebsdruck erhöht sich die innere Leckölmenge des SY(H)DFEE-Regelsystems. Deshalb bringt eine bestimmte externe Schwenkwinkel-Sollwertvorgabe einen druckabhängigen Einfluss auf die Fördermenge der Pumpe: Bei höheren Drücken nimmt die Fördermenge der Pumpe ab.
  • Seite 28: Master-Slave Betrieb

    28/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung Greift die Leistungsbegrenzung ein, so stellen sich die Betriebswerte (Druck und Menge) automatisch gemäß dem Kurvenverlauf der eingestellten Leistungshyperbel ein. Die Einstellung der Leistungsregelung ist im Kapitel 7 „Inbetriebnahme“, Seite 51, beschrieben.
  • Seite 29 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 29/80 Produktbeschreibung Beschaltung SY(H)DFEE bei Elektronikvariante „A, B, C“ Master-Slave- 2 L0 2 L0 Betrieb EIN 4 M0 4 M0 5 SW 5 SW Soll Soll Soll...
  • Seite 30: Einschaltreihenfolge Elektronik/Hydraulik

    30/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Produktbeschreibung • Ohne besondere Beschaltung des Signalzweigs des Druckmessumformers der Slave-Achse kann dessen Druckregler unerwünschterweise in die Schwenkwinkelregelung eingreifen, wenn der Druck-Istwert p (II) Werte im Bereich ab ca. 80 % vom Sollwert p (II) erreicht.
  • Seite 31: Identifikation Des Produkts

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 31/80 Produktbeschreibung Prinzipiell gilt, dass bei allen SY(H)DFEE-Pumpensystemen, die nur mit interner Steuerölversorgung ausgestattet sind, sich bei fehlender Spannungsversorgung automatisch der betriebssichere Zustand „Nullhub“ einstellt. Voraussetzung für den Nullhub ist aber ein Mindestdruck zwischen 8 und 12 bar, den die Pumpe als Steuerdruck aufbauen muss.
  • Seite 32: Transport Und Lagerung

    32/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Transport und Lagerung 5 Transport und Lagerung SY(H)DFEE-Regelsystem transportieren GEFAHR! Gefahr von Sach- und Personenschäden! Das SY(H)DFEE-Regelsystem kann bei nicht sachgemäßem Transport herunterfallen und zu Beschädigungen des Regelsystems und/oder zu Verletzungen führen, da die Teile z.
  • Seite 33: Transport Mit Hebezeug

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 33/80 Transport und Lagerung SY(H)DFEE-Regelsystem tragen SY(H)DFEE-Regelsysteme mit einem geringen Gewicht können bei Bedarf mit der Hand transportiert werden (dies sollte beim kurzzeitigen Heben nicht mehr als 15 kg bei Frauen und 25 kg bei Männern betragen).
  • Seite 34: Sy(H)Dfee-Regelsystem Lagern

    34/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Transport und Lagerung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das Regelsystem kann beim Transport mit Hebeband aus der Schlaufe kippen und Sie verletzen. Halten Sie das Regelsystem mit der Hand fest, damit dieses nicht aus der Schlaufe kippt.
  • Seite 35 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 35/80 Transport und Lagerung 2. Prüfen Sie das SY(H)DFEE-Regelsystem bei einem Probelauf auf Funktion und Dichtheit. 3. Tauschen Sie den Wellendichtring bei Überschreiten der Lagerzeit von 24 Monaten.
  • Seite 36: Montage

    36/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Montage 6 Montage Bevor Sie mit der Montage beginnen, müssen Sie folgende Dokumente griffbereit haben: • Hydraulikschaltplan für die Anlage (erhalten Sie vom Anlagenhersteller) • Datenblatt des SY(H)DFE-Regelsystems (enthält die technischen Daten) •...
  • Seite 37: Einbaulagen Und Verrohrung Von Sy(H)Dfee-Systemen

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 37/80 Montage VORSICHT! Beschädigungsgefahr durch Lufteinschlüsse! Ein Luftpolster im Lagerbereich führt zur Beschädigung des SY(H)DFEE- Regelsystems. Stellen Sie sicher, dass bei Einbaulage „Triebwelle nach oben“ das Pumpengehäuse bei Inbetriebnahme und während des Betriebs vollständig mit Druckflüssigkeit befüllt ist.
  • Seite 38: Verrohrung

    38/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Montage • Pos. b): Pumpe/Motor neben bzw. unter dem Tank (unter minimalem Ölstandsniveau), wobei die Gehäuseoberkante dem minimalen Ölstandsniveau entspricht. • Pos. c): Pumpe/Motor im Tank (unter minimalem Ölstandsniveau). Die Montage eines SY(H)DFEE-Regelsystems im Tank ist nicht möglich.
  • Seite 39 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 39/80 Montage Bei einem Stillstand der Anlage entleeren sich Leitungen, bedingt durch das Eigengewicht der Druckflüssigkeit, im Laufe der Zeit von selbst. Weiterhin ist die unterschiedliche spezifische Dichte von Druckflüssigkeiten zu berücksichtigen, da Flüssigkeiten mit höherer Dichte schwerer anzusaugen sind...
  • Seite 40: Sy(H)Dfee-Regelsystem Montieren

    40/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Montage Verrohren Sie jede Pumpe bevorzugt mit einer separaten Leckölleitung. Führen Sie die Leckflüssigkeit im Gehäuseraum über den höchstgelegenen Leckflüssigkeitsanschluss so kurz wie möglich (ca. 1 m) und direkt zum Tank ab.
  • Seite 41: Abmessungen

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 41/80 Montage Die Drehrichtung auf dem Typschild stellt die Drehrichtung des SY(H)DFEE-Regelsystems mit Blick auf die Triebwelle dar. Informationen zur Drehrichtung des Antriebsmotors finden Sie in der Betriebsanleitung des Antriebsmotor-Herstellers.
  • Seite 42: Montage Abschließen

    42/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Montage Das Triebwellenende des SY(H)DFEE-Regelsystems ist mit einer Gewindebohrung versehen. Verwenden Sie diese Gewindebohrung, um das Kupplungselement auf die Triebwelle aufzuziehen. Das Maß der Gewindebohrung können Sie der Einbauzeichnung entnehmen.
  • Seite 43: Sy(H)Dfee-Regelsystem Hydraulisch Anschließen

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 43/80 Montage SY(H)DFEE-Regelsystem hydraulisch anschließen Der Maschinen- bzw. Anlagenhersteller ist für das Auslegen der Leitungen verantwortlich. Das SY(H)DFEE-Regelsystem muss gemäß dem Hydraulikschaltplan des Maschinen- bzw. Anlagenherstellers mit dem restlichen Hydrauliksystem verbunden sein.
  • Seite 44 44/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Montage Stellen Sie bei den Druckleitungen sicher, dass die Rohre, Schläuche und Verbindungselemente für den Betriebsdruckbereich zugelassen sind. Verlegen Sie die Leckflüssigkeitsleitungen grundsätzlich so, dass das Gehäuse stets mit Druckflüssigkeit gefüllt ist und Lufteintritt am Wellendichtring auch bei längeren Stillstandszeiten verhindert wird.
  • Seite 45 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 45/80 Montage Stellen Sie sicher, – dass an Verschraubungen und Flanschen die Überwurfmuttern korrekt angezogen sind (Anziehdrehmomente beachten!). Kennzeichnen Sie alle überprüften Verschraubungen, z. B. mit Permanentmarker, –...
  • Seite 46: Sy(H)Dfee-Regelsystem Elektrisch Anschließen

    46/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Montage Tabelle 4: Anziehdrehmomente der Einschraublöcher und Verschlussschrauben Max. zulässiges Erforderliches Schlüsselweite Gewindegröße der Anschlüsse Anziehdrehmoment der Anziehdrehmoment der Innensechskant Einschraublöcher M Verschlussschrauben M Gmax M10x1...
  • Seite 47: Verkabelung Der Elektronikkomponenten

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 47/80 Montage 6.6.1 Verkabelung der Elektronikkomponenten Generell gilt: – Halten Sie die Anzahl der Zwischenklemmen so gering wie möglich. – Die Anordnung von elektromagnetischen Störquellen in unmittelbarer Nähe des Pilotventils ist unzulässig.
  • Seite 48: Auswahl, Anbauort Und Montagerichtung Des Druckmessumformers

    48/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Montage VT 19 085 (NE32) nach RD 29929 verwendet werden. Angeschlossen werden die 24 V des Netzteils an die Anschlüsse 1 (+24 V) und 2 (L0) der Leitungsdose.
  • Seite 49 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 49/80 Montage • Unser Druckmessumformer-Modell „HM13“ mit Spannungsschnittstelle (0...10 V) hat einen 3-Leiter-Anschluss und einen eingebauten DC/DC-Wandler, der Störungen auf das Analogsignal, die durch die Spannungsversorgung verursacht werden, wirksam ausschließt.
  • Seite 50 50/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Montage HM12 Der Druckmessumformer HM12 besitzt eine 2-Draht-Stromschnittstelle und kann nach dem Bild unten über den Zentralstecker an das Pilotventil angeschlossen werden. Die Versorgungsspannung für den Druckmessumformer muss gemäß...
  • Seite 51: Inbetriebnahme

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 51/80 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme WARNUNG! Gefahr durch Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine bzw. Anlage! Das Arbeiten im Gefahrenbereich einer Maschine bzw. Anlage ist nicht zulässig. Die Maschine bzw. Anlage darf nur in Betrieb genommen werden, wenn ein sicheres Arbeiten gewährleistet ist.
  • Seite 52: Erstmalige Inbetriebnahme

    52/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Inbetriebnahme Erstmalige Inbetriebnahme VORSICHT! Produkt wird beschädigt! Verschmutzung der Druckflüssigkeit führt zu Verschleiß und Funktionsstörungen. Insbesondere Fremdkörper, wie z. B. Schweißperlen und Metallspäne, in den Hydraulikleitungen können das SY(H)DFEE-Regelsystem beschädigen.
  • Seite 53: Spüllauf Durchführen

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 53/80 Inbetriebnahme Das SY(H)DFEE-Regelsystem sollte mit einem Befüllaggregat befüllt werden (10 µm Filterfeinheit). Das Regelsystem darf während des Befüllens nicht angetrieben werden. Gefahr durch Umweltverschmutzung! VORSICHT! Das Austreten oder Verschütten von Druckflüssigkeit beim Befüllen des SY(H)DFEE-Regelsystems kann zu Umweltschäden und einer Verschmutzung...
  • Seite 54: Antriebsmotor Der Pumpe Einschalten

    54/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Inbetriebnahme • Spannungsversorgung nicht vorhanden • Spannungsversorgung am Zentralstecker der Elektronik überprüfen. • Fehler im Druckmesszweig • Druckistwert p (Pin 8) messen (muss 0 V betragen). Bei negativer Spannung ab ca.
  • Seite 55: Versorgung Mit Druckflüssigkeit Testen

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 55/80 Inbetriebnahme VORSICHT! Verletzungsgefahr! Innenbereich steht unter Hochdruck! Durch zu weites Öffnen können Teile herausspringen und Hydraulikflüssigkeit herausschießen! Die Entlüftungsschraube nicht zu weit herausdrehen (max. 2 Umdrehungen)! 7.1.6 Versorgung mit Druckflüssigkeit testen...
  • Seite 56 56/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Inbetriebnahme Es bestehen 2 Möglichkeiten der Anpassung: • Drucksollwertanpassung • Druckistwertanpassung Drucksollwertanpassung Bei der Drucksollwertanpassung wird der Drucksollwert auf den Messbereich des Druckmessumformers normiert und dementsprechend vorgegeben.
  • Seite 57: Optimierung Des Druckreglers

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 57/80 Inbetriebnahme Wird das Potentiometer im Uhrzeigersinn verdreht, so verringert sich die Verstärkung, d.h. erhöht sich das Druckniveau. 7.1.8 Optimierung des Druckreglers Die Regeldynamik des Druckregelkreises wird maßgeblich vom Ölvolumen, welches sich zwischen Verbraucher und Pumpe befindet, beeinflusst.
  • Seite 58: Leistungsbegrenzung Einstellen

    58/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Inbetriebnahme Wird für den Schalter S1 die Stellung -3- gewählt, so kann durch Aktivieren des Switch T (+24 V) die Volumenanpassung des Reglers auf 15 l umgeschaltet werden.
  • Seite 59 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 59/80 Inbetriebnahme R3: Einstellung der Leistungsbegrenzung Verbindungskabel zum Schwenkwinkelaufnehmer Abb. 31: Einstellung der Leistungsbegrenzung Einstellung bei laufender Anlage Bei dieser Methode benötigt man: • ein einstellbares Druckbegrenzungsventil als veränderliche Last für die Pumpe •...
  • Seite 60: Funktionstest Durchführen

    60/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Inbetriebnahme Das Potentiometer R3 ist bei Auslieferung immer auf „maximale Leistung“ eingestellt (100 %). Die Stellung des Potentiometer ist hierbei „Rechtsanschlag“. Zur Verringerung der Leistungsgrenze muss R3 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht werden.
  • Seite 61: Einlaufphase

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 61/80 Betrieb • Wasser im Hydrauliksystem • gealterte Druckflüssigkeit • sonstige Verschmutzungen Gehen Sie bei einer Wiederinbetriebnahme vor wie in Kapitel 7.1 „Erstmalige Inbetriebnahme” auf Seite 52 beschrieben.
  • Seite 62: Instandhaltung Und Instandsetzung

    62/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Instandhaltung und Instandsetzung 9 Instandhaltung und Instandsetzung Reinigung und Pflege VORSICHT! Beschädigung der Oberfläche durch Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel! Aggressive Reinigungsmittel können die Dichtungen des SY(H)DFEE- Regelsystems beschädigen und lassen sie schneller altern.
  • Seite 63: Wartung

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 63/80 Instandhaltung und Instandsetzung Durchzuführende Arbeiten Intervall SY(H)DFEE- SY(H)DFEE-Regelsystem auf Leckage prüfen. täglich Regelsystem Frühzeitige Erkennung von Druckflüssigkeitsverlust kann helfen, Fehler an der Maschine bzw. Anlage zu identifizieren und zu beseitigen.
  • Seite 64: Austausch Von Komponenten

    64/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Instandhaltung und Instandsetzung Bei Fragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren zuständigen Rexroth- Service. Bosch Rexroth AG Service Hydraulics Bgm.-Dr.-Nebel-Str. 8 97816 Lohr am Main...
  • Seite 65 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 65/80 Instandhaltung und Instandsetzung (weg vom Antriebsmotor). Die Bohrung für den Passstift ist mit einem Farbpunkt gekennzeichnet. Einsetzen des Magnetträgers in die vorgesehene Aufnahme im Gehäuse der A10-Pumpe Für das Einführen und Anziehen der Senkschraube ist ein Spezialwerkzeug...
  • Seite 66: Prüfgeräte, Montagewerkzeug Und Inbetriebnahmehinweis

    66/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Instandhaltung und Instandsetzung ziehen Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 7 Nm ±10 % an. Neu eingebaute Ventile mit integrierter Elektronik müssen angepasst werden: Parametereinstellung des Kodierschalters vom ausgebauten Ventil übernehmen.
  • Seite 67: Außerbetriebnahme

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 67/80 Außerbetriebnahme 10 Außerbetriebnahme Das SY(H)DFEE-Regelsystem ist eine Komponente, die nicht außer Betrieb genommen werden muss. Daher enthält das Kapitel in dieser Anleitung keine Informationen. Wie Sie Ihr SY(H)DFEE-Regelsystem demontieren und austauschen, ist in Kapitel 11 „Demontage und Austausch“...
  • Seite 68: Komponenten Zur Lagerung Oder Weiterverwendung Vorbereiten

    68/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Entsorgung Lösen Sie die Leitungen und fangen Sie austretende Druckflüssigkeit im bereitgestellten Behältnis auf. Bauen Sie das SY(H)DFEE-Regelsystem aus. Benutzen Sie dazu ein geeignetes Hebezeug. Entleeren Sie das SY(H)DFEE-Regelsystem vollständig.
  • Seite 69: Eingesetzte Materialien

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 69/80 Erweiterung und Umbau ökologischen Gründen sollte auf Einwegverpackungen beim Rücktransport an uns verzichtet werden. 12.4 Eingesetzte Materialien Unsere Produkte enthalten keine Gefahrstoffe, die sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch freisetzen können.
  • Seite 70: Fehlersuche Und Fehlerbehebung

    70/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Fehlersuche und Fehlerbehebung 14 Fehlersuche und Fehlerbehebung Die folgende Tabelle kann Ihnen bei der Fehlersuche helfen. Die Tabelle erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In der Praxis können auch Probleme auftreten, die hier nicht berücksichtigt werden konnten.
  • Seite 71: Störungstabelle

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 71/80 Fehlersuche und Fehlerbehebung 14.2 Störungstabelle Tabelle 7: Störungstabelle SY(H)DFEE-Regelsysteme Störung Mögliche Ursache Abhilfe Fehlerausgang (X1, Pin 3) ist 0...5 V Fehler im Druckistwertzweig Druckistwertsignal (X1, Pin 10 und 11) prüfen...
  • Seite 72 72/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 7: Störungstabelle SY(H)DFEE-Regelsysteme Störung Mögliche Ursache Abhilfe Sonstige ungewöhnliche Geräusche Antriebsdrehzahl zu hoch Maschinen- bzw. Anlagenhersteller Falsche Drehrichtung Maschinen- bzw. Anlagenhersteller Unzureichende Saugverhältnisse, z. B. Luft in Prüfen, ob Absperrhähne geöffnet sind...
  • Seite 73 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 73/80 Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 7: Störungstabelle SY(H)DFEE-Regelsysteme Störung Mögliche Ursache Abhilfe Druck zu gering ( < 12 bar) Bewertung des Druckistwertes ist falsch Drucksollwert und/oder Druckistwert anpassen eingestellt (siehe 7.1.6)
  • Seite 74: Überprüfung Der Schwenkwinkelmessung

    74/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Fehlersuche und Fehlerbehebung Tabelle 7: Störungstabelle SY(H)DFEE-Regelsysteme Störung Mögliche Ursache Abhilfe Zu hohe Temperatur der Zu hohe Eingangstemperatur am Regelsystem. Anlage überprüfen, z. B. Fehlfunktion des Druckflüssigkeit...
  • Seite 75: Technische Daten

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 75/80 Technische Daten Abb. 33: Schwenkwinkelsensor für SYDFEE Abb. 34: Schwenkwinkelsensor für SYHDFEE Nullpunkteinstellung des Schwenkwinkels Einstellung des max. Schwenkwinkels 15 Technische Daten Die technischen Daten Ihres DFE-Systems finden Sie in folgenden Datenblättern:...
  • Seite 76: Anhang

    76/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Anhang Anhang 16.1 Anschriftenverzeichnis Die Adressen unserer Landesvertretungen und zuständigen Vertriebsgesellschaften finden Sie unter http://www.boschrexroth.com. Ansprechpartner für Instandsetzung und Ersatzteile Bosch Rexroth AG Service Industriehydraulik Bürgermeister.-Dr. Nebel-Str. 8...
  • Seite 77: Blockschaltbild

    RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 77/80 Anhang 16.2 Blockschaltbild...
  • Seite 78: Stichwortverzeichnis

    78/80 Bosch Rexroth AG SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X | RD 30012-B/09.10 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Ersatzteile 63 Erweiterung 69 Abkürzungen 6 Abmessungen 32 Anlauf 17 druckloser 17 Fehlerbehebung 70 Anschließen Fehlersuche 70 elektrisch 46 Filterung 24 hydraulisch 43 Fremdversorgung 21...
  • Seite 79 RD 30012-B/09.10 | SYDFEE Serie 2X, 3X, SYHDFEE Serie 1X Bosch Rexroth AG 79/80 Stichwortverzeichnis Montage 36 Umlaufbetrieb 17 Umschaltbarer Druckregler 26 abschließen 42 Umweltschutz 68 allgemeine Hinweise 41 Unter-Öl-Applikationen 22 Vorbereitung 40 Montagewerkzeug 66 Verkabelung 47 Verpackungen 68 Nullhubbetrieb 17 Verrohrung 37, 38 Versorgung mit Druckflüssigkeit testen...
  • Seite 80 Bosch Rexroth AG Hydraulics Zum Eisengießer 1 97814 Lohr a. Main, Deutschland Telefon +49 (0) 93 52/18-0 Telefax +49 (0) 03 52/18-2358 documentation@boschrexroth.de www.boschrexroth.com Printed in Germany RD 30012-B/09.10...

Diese Anleitung auch für:

Sydfee serie3xSyhdfee serie 1x

Inhaltsverzeichnis