Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umschalten In Master/Slave-Betrieb (Analog) - REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

33/132
Bosch Rexroth AG
Produktbeschreibung
U
B
0 V
1 U
2 L0
4 M0
α
(I)
5 α
Soll
10 p
P
U
11 p
p
(I)
7 p
Soll
Abb. 15: Beschaltung SY(H)DFEn für Master/Slave-Betrieb (analog) und
unabhängigen Einzelbetrieb
Hinweise:
– Wählen Sie die Elektronik für die Slave-Achse in der Ausführung
„Druckmessumformer mit Spannungseingang 0...10 V" aus („SY(H)
DFEn/...V...").
– Der Anschluss für den Wegaufnehmer der Pumpe ist nicht gezeichnet.
– Das Koppelelement (Relais, Analogschalter) ist optional einzubauen, um
beide Pumpen unabhängig voneinander zu regeln. Bei der Slave-Pumpe
ist dann in dem hier gezeigten Vorschlag sowohl Schwenkwinkel- als auch
Druckregelung möglich.
– Für die Betriebsart „Master-Slave" muss das Signal p
geschaltet werden (+10 V).
– Soll in der Betriebsart „Master-Slave" auch druckgeregelt verfahren
werden, so wird für die Regelung nur der Druckmessumformer des Masters
ausgewertet. Soll auch hydraulisch getrennter Betrieb gefahren werden,
wird auch für den Slave ein eigener Druckmessumformer erforderlich.
– Ohne besondere Beschaltung des Signalzweigs des Druckmessumformers
der Slave-Achse kann dessen Druckregler unerwünschterweise in die
Schwenkwinkelregelung eingreifen, wenn der Druck-Istwert p
im Bereich ab ca. 80 % vom Sollwert p
vermieden werden, dass über einen zweiten Kanal des Koppelelements
„K1" in der Betriebsart „Master-Slave" ein „0 V"-Signal anstelle des
Druckmessumformer-Ausgangssignals auf Pin 10 geschaltet wird. Es ist
darauf zu achten, dass P- und D-Reglerparameter am Slave nicht höher
eingestellt sind als beim Master.

5.10.1.1 Umschalten in Master/Slave-Betrieb (analog)

Ausgangspunkt
Bezugspotentiale 0 V der SPS/Sollwertquelle und M0/L0 der SYDFEn-Elektronik
müssen verbunden sein.
Beide Pumpen kurz
f
(niedriges, gleiches Druckniveau), hydraulisch voneinander noch entkoppelt.
Optimal wären dabei annähernd gleiche Schwenkwinkel-Istwerte. Die beiden
Mengen-Sollwerte (in der Regel 100 %) kommen noch aus der Steuerung.
Bei Einsatz mit Vorspannventil sollte die Pumpe mit dem Vorspannventil
vorzugsweise die Master-Pumpe sein.
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
B
Master/Slave-
Betrieb EIN
Soll
α
(II)
Soll
α
6
0 V
Ist
- high
ist
P
- low
U
ist
p
(II)
Soll
Soll
Master
vor
der Umschaltung in Druckregelung bringen
1 U
B
2 L0
4 M0
5 α
Soll
10 p
- high
Ist
11 p
- low
Ist
7 p
Soll
Slave
(II) auf Maximum
Soll
(II) Werte
ist
(II) erreicht. Dies kann dadurch
Soll

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis