Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REXROTH Sytronix DFEn 5000 Betriebsanleitung Seite 95

Drehzahlvariables druck- und förderstromregelsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

95/132
Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
Schwenkwinkelregler (R614-R617)
Überwachung Fördermenge/
Reaktion Zyklusschwankungen
(R675, R698, R627, R628, R205)
Drehzahladaption
Eine Drehzahladaption des Schwenkwinkelreglers kann dann nötig sein, wenn
der Schwenkwinkelregler des SYDFEn-Regelsystems als unterlagerter Regler für
eine Maschinenfunktion verwendet wird. Die Grenzen für diese Adaption können
unter den Parameter R614 und R617 eingegeben werden. Bei einem Wert von 0
ist die Adaption deaktiviert. Außerdem kann die Drehzahladaption des
Schwenkwinkelreglers nur in den Parametersätzen 12-15 verwendet werden.
Zusätzlich kann in diesen Parametersätzen ein zweiter Verstärkungswert für den
Schwenkwinkelregler angegeben werden, der als untere Grenze für die Adaption
verwendet wird.
Tabelle 80: Drehzahladaption
R-Parameter
R614
R617
Das SYDFEn-Regelsystem besitzt die Möglichkeit, die aktuelle Fördermenge mit
der Fördermenge während des Teach-Ins zu vergleichen. Dadurch können
Unterschiede zwischen dem gelernten Zyklus und dem aktuellen Zyklus erkannt
werden.
Aktuelle Fördermenge zu niedrig:
Über die R-Parameter R675 und R698 können die Grenzen für die Erkennung
einer zu niedrigen Fördermenge im Vergleich zum gelernten Zyklus festgelegt
werden.
Tabelle 81: Zu niedriege Fördermenge
R-Parameter
R675
R698
Aktuelle Fördermenge zu hoch:
Über die R-Parameter R627 und R628 können die Grenzen für die Erkennung
einer zu hohen Fördermenge im Vergleich zum gelernten Zyklus festgelegt
werden.
Tabelle 82: Zu hohe Fördermenge
R-Parameter
R627
R628
Fehlerreaktion:
Über den R-Parameter R205 kann die automatische Nachlernfunktion des
Regelsystems SYDFEn aktiviert werden. Wird eine Abweichung der Fördermenge
während eines Zyklus erkannt, so wird über diese Funktion die abgespeicherte
Drehzahltabelle auf den neuen Zyklusverlauf angepasst.
Der Status dieser Nachlernfunktion kann in der Diagnose unter der Variablen
„Status Nachlernen" abgelesen werden.
Tabelle 83: Variable „Status nachlernen"
wert
-2
-1&0
1
3
4
SYDFEn-2X, SYDFEn-3X, SYHDFEn-1X | RD 30014-B/02.12
Bezeichnung
Obere Grenze Adaption SW-Regler
Untere Grenze Adaption SW-Regler
Bezeichnung
Zeitdauer Fehlererkennung (0 = aus)
Fehlerschwelle Erkennung n zu niedrig
Bezeichnung
Zeitdauer Fehlererkennung (0 = aus)
Fehlerschwelle Erkennung n zu niedrig
Nachlernen nicht aktiv - kein Vergleichszyklus aufgezeichnet
Nachlernen aktiv - Vergleichszyklen werden aufgezeichnet
Nachlernen aktiv - Zyklusfehler erkannt und Vergleichszyklus wird bis zum
Ende aufgezeichnet
Nachlernen aktiv - Zyklus im Speicher wird mit neuem Zyklusverlauf
verglichen
Nachlernen aktiv - Rampen für nachgelernten Zyklus werden berechnet
wertebereich
0 - 2500
0 - 2500
wertebereich
0 - 1000
0.0 - 10.0%
wertebereich
0-1000
0.0-100.0%
Beschreibung
Einheit
U/min
U/min
Einheit
ms
%
Einheit
ms
%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sydfen-2xSydfen-3xSyhdfen-1x

Inhaltsverzeichnis