&T
Java Applets
5.3
Java Applets - Auto-Aktualisierung im Browser
Die Visualisierung von Zuständen im Browser, basierend auf
reinem HTTP bzw. HTML, ermöglicht nur eine Momentauf-
nahme. Angezeigt wird der Zustand zum Zeitpunkt des Web-
seitenaufrufes. Eine Zustandsänderung kann also allenfalls
durch erneutes Laden der kompletten Webseite angezeigt
werden.
Damit auch aktuelle Zustände im Browser angezeigt werden
können, ist im Web-IO Digital ein Java-Applet implementiert.
Um eine möglichst flexible Nutzung zu erlauben, ruft das
Java -Applet vordefinierte Javascript-Funktionen auf, die im
Kopf der HTML-Seite deklariert werden müssen.
Darüber hinaus stellt das Java-Applet Funktionen zur Verfü-
gung, die es erlauben, Outputs über JavaSript zu setzen und
Counter zu löschen.
Arbeiten mit dem Java-Applet
Die Einbindung des Applets erfolgt über das <applet> HTML-
archiv
code
Tag, wobei die Standardparameter
und
gesetzt
werden wie folgt:
archive="dio.jar"
code="dio.class"
Die weiteren Parameter werden individuell passend zur An-
wendung gesetzt
name="dio0"
dio
Der Bezeichner
wurde hier willkürlich gewählt und kann
gegen jeden beliebigen anderen ersetzt werden. Es ist nur
wichtig, dass beim Aufruf der Applet-Funktionen durch
JavaScript der gleiche Name verwendet wird.
codebase="IP-Adresse des Web-IO"
98