&T
Folgende Struktur
Beispiel
würde beim Versenden auf dem Netzwerk so aussehen.
send_sequenz
low byte high byte low byte high byte low byte high byte low byte high byte
00
00
5.6.8 Arbeiten mit den IO-Strukturen
Im nächsten Kapitel werden die einzelnen Strukturen erläu-
tert und die entsprechenden Werte der Variablen
send_sequence, rec_sequence, struct_typ
nen jedes Paket beginnt, angegeben.
Um die Kompatibilität zum Web-IO 1 x Digital Input, 1 x Di-
gital Output zu erhalten, unterstützt das Web-IO 19 OEM
4xDigital Input, 4x Digital Output sowohl die Strukturen,
die nur für 1 Inputs bzw. 1 Outputs vorgesehen sind, als
auch spezielle Strukturen für den Betrieb mit 4 IOs. Die 1
bzw. 4 digitalen Inputs und Outputs werden jeweils in ei-
nem WORD oder bei 4 IOs in einem LONG-Wert dargestellt,
d.h. Bit 0 entspricht z. B. Input 0 oder Output 0.
Die IO-Struktur ead egister
Das Senden dieser Struktur an das Web-IO veranlasst dieses,
den Status der Inputs 0 - 11 an das Anwenderprogramm zu
senden. Das Paket besteht nur aus diesen vier WORDs. Die-
se Struktur wird nur vom Anwenderprogramm verwendet
und das Web-IO reagiert immer mit dem Senden der Struk-
tur WriteRegister.
ReadRegister
(PC -> Web-IO)
150
WORD
send_sequenz
WORD
rec_sequenz
WORD
struct_type
WORD
length
rec_sequenz
00
00
01
WORD
send_sequenz
WORD
rec_sequenz
WORD
struct_type
WORD
length
TCP / UDP - Binary
0x0000
0x0000
0x0001
0x0008
struct_type
00
08
length
und
, mit de-
immer 0
immer 0
0x0001
0x0008
length
00