&T
3.6
Ethernet-Anschluss
Die Web-IO Modelle verfügen über einen IEEE 80 .3-kompati-
blen Netzwerkanschluss auf einem geschirmten RJ45-Steckverb-
inder. Die Belegung entspricht einer MDI-Schnittstelle, so dass
der Anschluss an den Hub oder Switch mit einem 1:1 verdrah-
teten und geschirmten Patchkabel erfolgt.
1 = Tx+
2 = Tx-
3 = Rx+
4 = nc 5 = nc
RJ45-Buchse (Belegung AT&T256)
Auto Negotiation: 10/100BaseT, Full/Half Duplex
Ab Werk arbeiten alle Web-IO netzwerkseitig in der Betriebs-
uto-Negotiation
art
und Duplex-Verfahren werden hierbei mit dem angeschlos-
senen Switch/Hub automatisch verhandelt und entsprechend
eingestellt.
Beide
Teilnehmer (Switch und Web-IO) sollten in der Betriebs-
art Auto-Negotiating betrieben werden.
Galvanische Trennung
Der Netzwerkanschluss ist sowohl gegenüber der Versorgungs-
spannung als auch gegenüber den digitalen IOs und der seri-
ellen Schnittstelle(n) mit mindestens 500V
trennt.
Web-IO Modelle mit PoE (57637, 57638)
1=TX+/V+
2=TX-/V+
3=RX+/V-
4=V+
5=V+
Belegung der R 45-POE-Netzwerkbuchse
rrtum und Änderung vorbehalten
Anschlüsse, Bedienelemente und LEDs
8 = nc
7 = nc
6 = Rx-
. Datenübertragungsgeschwindigkeit
8=V-
Datenleitung
Spare-Pair-Speisung
7=V-
Phantomspeisung
6=RX-/V-
galvanisch ge-
ms
61