&T
counterpolling
Mit Hilfe dieses Parameters wird beim Starten des Applets fest-
gelegt, ob die Counter im unter
vall auf Ihren Zustand überprüft werden sollen.
value
Als
kann für
den.
pollingrate
Mit diesem Parameter wird durch value festgelegt, in wel-
chem Intervall (in ms) Inputs, Outputs oder Counter aktuali-
siert werden sollen.
Hier ein Beispiel:
<applet name="dio0" archive="dio.jar" code="dio.class"
codebase="http://172.16.232.11" width="0" height="0" mayscript>
<param name="device" value="0">
<param name="showerrors" value="off">
<param name="inputpolling" value="on">
<param name="outputpolling" value="on">
<param name="counterpolling" value="on">
<param name="pollingrate" value="2000">
</applet>
Sowohl bei den Parametern, als auch bei den Werten,
ist auf Groß- und Kleinschreibung zu achten.
Die Verwendung des Applets mit JavaScript
Um mit dem Applet arbeiten zu können, müssen im Kopf der
Web-Seite entsprechende JavaScript-Funktionen deklariert
werden.
Für den rein lesenden Zugriff sind das 4 Funktionen:
Passwortschutz
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!--
function setPassword()
rrtum und Änderung vorbehalten
pollingrate
outputpolling
auf
Java Applets
eingestellten Inter-
on
off
oder
gesetzt wer-
101