&T
Vergabe der IP-Adresse
handen ist. Führen Sie hier zunächst ein PING auf einen ande-
ren Netzwerkteilnehmer durch.
Starten Sie abschließend den Web-Browser und geben Sie fol-
gende URL ein:
Return
http://[IP-Adresse] [
]
Beispiel:
In Windows-Umgebungen darf die Eingabe von IP-
dressen nur ohne führende Nullen erfolgen. nson-
sten wird die Eingabe vom System falsch interpretiert und
dem Web-IO wird eine falsche IP- dresse zugewiesen.
Das Web-IO übernimmt die IP-Adresse des ersten an seine
Ethernet-Adresse gesendeten Netzwerkpaketes als seine ei-
gene und speichert diese nichtflüchtig ab. Die HTTP-Verbin-
dung wird daraufhin aufgebaut und die Homepage des Web-
IO erscheint im Browser. Alle weiteren Einstellungen können
nun bequem per Web-Based Management vorgenommen wer-
Kapitel Grundeinstellung der Netzwekparameter
den (siehe
).
2.2.3 Vergabe der IP über die serielle Schnittstelle
Nach einem Reset des Web-IO wird am seriellen Port ein Zeit-
fenster von ca. 1- Sekunden zur Verfügung gestellt, in dem
durch die Eingabe von mindestens 3 x die Vergabe einer
neuen IP-Adresse ermöglicht wird.
Im Gegensatz zur vorher beschriebenen Methode über
RP funktioniert der serielle Weg unabhängig davon,
ob das Web-IO bereits eine IP- dresse hat oder nicht. Der
Vorgang ist beliebig oft wiederholbar. Verwenden Sie des-
halb diese Methode, wenn Sie die IP- dresse nicht kennen
oder vergessen haben.
Der nhang enthält hierzu eine detaillierte Vorgehensweise
unter Windows mit dem Terminalprogramm Hyperterminal.
4