&T
TCP / UDP - Kommandostrings
GET /diagnosis2?PW=wut&
Das Web-IO antwortet:
diagnosis2;Das Versenden der Mail wurde abgebrochen und wird wiederholt.
Die Anwendung sendet:
GET /diagnosis3?PW=wut&
Das Web-IO antwortet:
diagnosis3;Ziel IP-Adresse unbekannt: 172.16.232.8.
Die Anwendung sendet:
GET /diagnosis4?PW=wut&
Das Web-IO antwortet:
diagnosis4;Watchdog Timer abgelaufen!
Die Anwendung sendet:
GET /diagnosis5?PW=wut&
Das Web-IO antwortet:
diagnosis5;TCP Client Alarm: Server nicht erreicht.
Löschen des Fehlerspeichers
Die Liste der zur Laufzeit aufgetretenen Fehler bleibt im
Web-IO gespeichert, auch wenn der Fehler ggf. zum Zeit-
punkt der Abfrage nicht mehr vorliegt.
Um den Fehlerspeicher zu löschen wird das Kommando
GET /diagclear?PW=password&
verwendet.
13