&T
m
Notwendige Zugriffsrechte:
Nachdem alle Eingaben vorgenommen wurden, übergeben
Sie die Einstellung durch Mouse-Klick auf den
an das Web-IO. Durch Mouse-Klick auf den
werden die Einstellungen aktiviert.
5.6.5 Passwort-Schutz
Wie bereits mehrfach angesprochen, bietet das Web-IO im
TCP-Server Modus die Möglichkeit, den Zugang durch die An-
wendung mit einem Passwort zu schützen.
Bevor die eigentliche Verbindung zum Web-IO aufgebaut
wird, muss die hier definierte Struktur
seperate TCP-Verbindung an den HTTP Port (ab Werk Port 80
voreingestellt) des Web-IO gesendet werden.
Für die Antwort benutzt das Web-IO ebenfalls die Struktur
BinInfo
.
BinInfo
(PC <-> Web-IO)
Die einzelnen Variablen der Struktur werden ausgefüllt wie
folgt:
HTTPLogin[n]
Ist ein Bytefeld bzw. String, der sich aus einem Loginstring und
dem verwendeten Administrator-Passwort zusammen setzt.
rrtum und Änderung vorbehalten
dministrator
BYTE[n]
HTTPlogin
WORD
dummy
BYTE
type
BYTE
subtype
LONG
srcip
WORD
srcport
WORD
destport
TCP / UDP - Binary
Logout-
Button
Speichern-Button
BinInfo
über eine
n = 14 Byte + Passwort
immer 0
Type der Anfrage
Zusatz Information
IP-Adresse des Absenders
Source Port
Destination Port
145