&T
TCP / UDP - Kommandostrings
niederwertigste Bit rechts im x Bereich angezeigt und das das
höchstwertige links im y Bereich.
Um die aktuellen Fehler als Fehlertext zu bekommen, stellt das
Web-IO das Kommando
GET /diagnosisx?PW=&
zur Verfügung.
x ist hierbei der Index für den Fehler in dezimaler Schreib-
weise beginnend bei 1.
Die Antwort vom Web-IO sieht dann so aus
diagnosisx;errortext
diaglist
Im Gegensatz zu den Fehlertexten die mit
aus dem
diagnosis
Web-IO gelesen werden, enthält der Fehlertext bei
ggf. auch dynamische Elemente wie z.B. IP-Adressen oder
Portnummern.
Ein Beispiel:
Die Anwendung sendet:
GET /diagnosis?PW=wut&
Das Web-IO antwortet:
diagnosis;0005;00400040;008A0000
Die Anwendung sendet:
GET /diagnosis1?PW=wut&
Das Web-IO antwortet:
diagnosis1;Mail Server antwortet nicht.
Die Anwendung sendet:
131
rrtum und Änderung vorbehalten