&T
Für den manuellen Eintrag von DNS-Servern stehen zwei zusätz-
liche Felder zur Verfügung.
Soll eine IP-Adresse zu einem Namen gesucht werden, wendet
sich das Web-IO zuerst an den automatisch zugewiesenen DNS-
Server. Ist dieser nicht erreichbar oder fehlt der Eintrag versucht
das Web-IO es bei den DNS-Servern 1 und .
Mit dem
Button kann ein Ping auf den eingetragenen Ser-
ver ausgelöst werden. So kann überprüft werden, ob der ein-
getragene Server vom Web-IO erreichbar ist. Wenn der ange-
gebene Server sich nicht im gleichen Subnet befindet, ist die
Bedingung hierfür, dass Subnet Mask und Gateway im Web-
IO über Logout >> Speichern zuvor abgespeichert wurden.
Wurden alle Eingaben gemacht, klicken Sie auf den
speichern
-Button. Damit werden die Parameter zunächst in
das Web-IO übertragen. Damit sich der Anwender, z.B. bei
IP-Adressänderung nicht selbst den Boden unter den Füßen
wegzieht, werden die Änderungen erst wirksam, nachdem
sie aktiviert werden. Benutzen Sie hierzu den
o d e r w ä h l e n S i e i m M e n ü C o n f i g > > S e s s i o n
Control >> LogOut.
Nach einem Mouse-Klick auf den
Web-IO nun mit den aktuellen Parametern neu gestartet. .
Zum Neuaufbau der Webseite klicken Sie auf den
Beachten Sie, dass Anwendungen, die zu diesem
Zeitpunkt mit dem Web-IO kommunizieren, durch den
Reset gestört werden können.
Das Web-IO ist nun soweit eingerichtet, dass es auch sub-
netzübergreifend angesprochen werden kann.
78
Konfiguration der Netzwerkparameter
Logout
Speichern
-Button wird das
Zwischen-
-Button
hier
-Link.