Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tcp Kommunikation - Das Web-Io Als Server; Wählen Sie Im Navigationsbaum Mode; Notwendige Zugriffsrechte - W&T Web-IO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&T
Kommandos
Parameter
GET /time
?PW=password&
GET /settime
?PW=password&
time=DD.MM.YYYY,hh:mm:ss&
GET /diagnosis
?PW=password&
GET /diagnosisx
?PW=password&
GET /diaglistx
?PW=password&
GET /diagclear
?PW=password&
GET /errorclear
?PW=password&
Bitte beachten Sie, dass für das Web-IO 19'' OEM 24x
Digital Input, 24x Digital Output alle hexadezimalen
Parameter achtstellig zu handhaben sind!

5.5.1 TCP Kommunikation - das Web-IO als Server

Vorbereitend muss festgelegt werden, welche der Outputs
für den Zugriff über Kommandostrings zur Verfügung stehen
sollen.
Wählen Sie im Navigationsbaum
Mode
m

Notwendige Zugriffsrechte:

rrtum und Änderung vorbehalten
TCP / UDP - Kommandostrings
Beschreibung
Gibt die systemzeit des Web-IO im Format:
DD.MM.YYYY,hh:mm:ss zurück.
D=Tag, M=Monat, Y=Jahr,
h=Stunde, m=Minute, s=Sekunde
Setzt die Systemzeit des Web-IO auf den mit
time übergebenen Wert
Fordert den Status des Diagnosespeichers an.
Das Web-IO gibt zurück:
diagnosis;0000;00000000;00000000
der vierstellige Wert gibt die Anzahl der
gespeicherten Meldungen an.
Bei den beiden achtstelligen hexadezimalen
Werten steht jedes gesetzte Bit stellvertretend
für eine der 64 moglichen Meldungen.
Mit x wird der Index für eine der aktuell
gespeicherten Meldungen angegeben.
Als Rückgabe sendet das Web-IO den
entsprechenden Meldungstext.
x darf nicht größer sein als die Anzahl
der aktuell anliegenden Meldungen.
Gibt die Meldungen zu den einzelnen
Meldungsbits zurück (max. 64)
Löscht den Meldungsspeicher
Löscht Load-Fehler und gibt die betroffenen
Outputs wieder frei.
Siehe Kapitel Diagnose und Test
Config >> Device >> Output
dministrator
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für W&T Web-IO

Diese Anleitung auch für:

Web-io 19 oem

Inhaltsverzeichnis