&T
Aufruf / Tag
device_name
device_text
location
contact
inputx
ix
bcix
cx
outputx
ox
bcox
access:xxxx:yyyy
time
reload_button
session
Für das Web-IO 19'' OEM 24x Digital Input, 24x Digital
Output müssen die Parameter für das
achtstelliger, hexadezimaler Schreibweise angegeben werden!
Beispiel:
<w&t_tags=access:00FFFFFF:00F0000>
Outputs 0- 3 auf ON und alle anderen auf OFF.
rrtum und Änderung vorbehalten
HTTP -
nputs und Outputs im Browser Steuern
Funktion
Fügt den für das Web-IO vergebenen Namen in die Webseite
ein.
Fügt die für das Web-IO hinterlegte Beschreibung in die
Webseite ein.
Fügt den für Location hinterlegten Eintrag in die Webseite ein
Fügt den für Contact hinterlegten Eintrag in die Webseite ein
Fügt die für Input Nr. x festgelegte Bezeichnung ein.
x kann sich dabei zwischen 0-11 bewegen und gibt
an auf welchen Input sich der Aufruf bezieht.
Das gilt auch für die im Folgenden beschriebenen
Output- und Counter-Aufrufe.
Gibt den Zustand (ON/OFF) des x entsprechenden Inputs
wieder.
Stellt den Hintergrund eines Tabellenfeldes abhängig vom
Zustand des Input x dar.
OFF = keine Hintergrund Farbe, ON = grün.
Fügt den Zählerstand des Counters für Input x in die
Webseite ein.
Fügt die für Output Nr. x festgelegte Bezeichnung ein.
Gibt den Zustand (ON/OFF) des x entsprechenden Outputs
wieder. Bei Login mit Config- oder Administratorrechten, ist
die Zustandsangabe mit einem Hyperlink ausgestattet. Durch
Mouse-Klick auf diesen Link wechselt der entsprechende
Output seinen Zustand und die Webseite wird aktualisiert.
Stellt den Hintergrund eines Tabellenfeldes abhängig vom
Zustand des Output x dar.
OFF = keine Hintergrund Farbe, ON = grün.
Kann an einem Link auf die Seiten home.htm, user.htm oder
index.htm hinzugefügt werden. Bei Administrator-Login
werden mehrere Outputs gleichzeitig geschaltet.
xxxx gibt in hexadezimaler Schreibweise an, welche Outputs
sich ändern dürfen.
yyyy gibt in hexadezimaler Schreibweise an, in welchen
Zustand die Outputs geschaltet werden sollen.
Fügt die Systemzeit und das Datum des Web-IO in die
Webseite ein.
Fügt einen Button mit der Funktion reload in die Webseite ein.
Bei Login mit Operator- oder Administratorrechten, generiert
das Web-IO eine Session-ID. Bei erneutem Seitenaufruf
muss diese Session-ID als Parameter angegeben werden,
damit z.B. bei Rücksprung über einen Link, die Zugriffsrechte
erhalten bleiben.
-Tag in
access
setzt die
91