&T
5.6
B NARY - Socketprogramme mit Binärstrukturen
Das Web-IO Digital stellt zwei eigenständige Socketzugänge,
Binary 1
Binary 2
und
Verfügung. Beide können unabhängig von einander genutzt
und konfiguriert werden.
Ob das Web-IO auf dem jeweiligen BINARY Socket als TCP-
Server, TCP-Client oder UDP-Peer arbeiten soll, hängt von
der gewünschten Applikation ab.
Hier zunächst eine Übersicht, für welche Applikation das
Web-IO in welchem Operationsmodus arbeitet.
Eigene Socket Anwendung (binär mit Passwort Schutz)
TCP-Server
TCP-Client
UDP-Peer
Eigene Socket Anwendung die ursprünglich für den W&T
Digital- EA-Com-Server 50xxx programmiert wurde.
TCP-Server
TCP-Client
UDP-Peer
Box-to-Box Master
TCP-Client
Box-to-Box Slave
TCP-Server
OPC-Device in Verbindung mit dem W&T OPC-Server
TCP-Server
Binärer Socket-Zugang und 50xxx-Mode
In diesem Kapitel wird gezeigt, wie das Web-IO Digital aus
eigenen professionellen Anwendungen heraus über Sockets
i
mit binären Strukturen angesprochen werden kann
Die Betriebsarten Box-to-Box und OPC-Device werden
in den nächsten Kapiteln noch ausfürlich behandelt.
rrtum und Änderung vorbehalten
, für den binären Datenaustausch zur
TCP / UDP - Binary
135