Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

&T
Trap-Text
Sie haben die Möglichkeit, genau wie bei der Mail-Funktion,
auch hier einen „Trap Text“ einzugeben, der an die Manager-
Software übertragen wird. Um den Status von Inputs und
Outputs bzw. die Zählerstände der Counter in den Text ein-
zubinden, können ebenfalls Alarm-Variablen genutzt wer-
den.
Alarm Clear Text
Wie beim Trap Text kann hier ein frei formulierter Text für
die Alarmclear-Meldung eingetragen werden.
Die maximalen Längen von Trap-Text und des
larm Clear Text dürfen 450 Byte nicht überschreiten.
Längere Texte werden vom Web-IO abgeschnitten.
Alarm Variable
Beschreibung
<dn>
Device Name (siehe: Config>>Device>>Text)
<i>
Zustand der Inputs als Bitmuster in hexadezimaler Schreibweise
<ix>
Zustand des Inputs Nr. x (ON/OFF),
<inx>
Name des Inputs Nr. x
<o>
Zustand der Outputs als Bitmuster in hexadezimaler Schreibweise
<ox>
Zustand des Outputs Nr. x (ON/OFF),
<onx>
Name des Outputs Nr.x
<cx>
Zählerstand des Counters Nr. x in dezimaler Schreibweise
<t>
Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit im Format: TT.MMM.JJJJ hh:mm:ss
<$y>
Jahr im Format "JJJJ"
Monat im Format "MM"
<$m>
Tag im Format "TT"
<$d>
Stunde im Format "hh"
<$h>
Minuten im Format "mm"
<$i>
Sekunden im Format "ss"
<$s>
x kann je nach Modell zwischen 0 und 23 liegen
Sollten Sie ein dministrator-Passwort eingegeben
haben, müssen Sie dieses in Ihrer Manager-Software
als „community string“ eintragen!
5.11.4 Alarm über UDP
Eine weitere Möglichkeit, einen Alarm an einen anderen
Netzwerkteilnehmer weiterzugeben, bietet das UDP-Proto-
koll. Hierzu muss auf den PCs, die einen solchen Alarm emp-
fangen sollen, ein entsprechendes Anwendungsprogramm
laufen.
rrtum und Änderung vorbehalten
Alarme
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für W&T Web-IO

Diese Anleitung auch für:

Web-io 19 oem

Inhaltsverzeichnis