Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Vergabe Per Dhcp-Protokoll - W&T Web-IO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&T
Beispiel
Ihr Web-IO hat die MAC-Adresse EN= 00C03D003FA0 (Sticker
auf dem Gerät). Er soll die IP-Adresse 17 .16. 3 .17 und den
Aliasnamen WEBIO_1 erhalten:

Eintrag in der Datei
10.40.72.15

Eintrag in der Datei
00:C0:3D:00:3F:A0 WEBIO_1
Lautet die IP-Adresse des Web-IO 0.0.0.0 (=Factory Defaults),
werden zyklisch RARP-Broadcasts erzeugt, um von einem
ggf. vorhandenen RARP-Daemon eine gültige Adresse zu be-
ziehen.
Verfügt das Web-IO bereits über eine gültige IP-Adresse, wird
nach jedem Reset ein RARP-Broadcast erzeugt. Erfolgt hier-
auf innerhalb von 500ms ein Reply, wird die darin enthalte-
ne IP-Adresse übernommen. Wie bei der Vergabe über die se-
rielle Schnittstelle, ist es auf diesem Wege ebenfalls möglich,
eine aktuelle IP-Adresse zu überschreiben.

2.2.5 IP-Vergabe per DHCP-Protokoll

Viele Netzwerke nutzen für die zentralisierte und dynami-
sche Vergabe der Netzwerkparameter DHCP (
C
P
onfiguration
beschriebene Vorgängerprotokoll BOOTP. Mit den Werksein-
stellungen ist das DHCP-Protokoll aktiviert, so dass es in
Netzwerkumgebungen mit dynamischer IP-Vergabe aus-
reicht, das Web-IO an das Netzwerk anzuschliessen. Die fol-
genden Parameter können mit Hilfe von DHCP zugewiesen
werden:
 IP-Adresse
 Subnetmask
 Gateway-Adresse
 DNS-Server
 Lease-Time
rrtum und Änderung vorbehalten
/etc/hosts
WEBIO_1
/etc/ethers
rotocol) oder auch das im folgenden Kapitel
Vergabe der IP-Adresse
:
:
D
H
ynamic
ost
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für W&T Web-IO

Diese Anleitung auch für:

Web-io 19 oem

Inhaltsverzeichnis