Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzen Beim Einsatz Des Java-Applets - W&T Web-IO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

&T
Beispiel in hexadezimaler Schreibweise:
iOut = 0x0013, iValue = 0x0101
In diesem Fall werden die Outputs 0 und 4 auf ON und der Out-
put 1 auf 0 gesetzt. Alle anderen Outputs bleiben unverändert.
Eine weitere Funktion ist für das Löschen der Counter vorhan-
den
function clearCounter( iDevice, iValue )
{
iVal = 0;
iVal |= Math.pow( 2, iValue );
document.applets["dio"+iDevice].counterClear( iVal );
}
Beim Aufruf dieser Funktion wird über
welcher der Counter gelöscht werden soll.

Grenzen beim Einsatz des Java-Applets

Bei Zugriffen auf das Web-IO über das Java-Applet gibt es je
nach verwendetem Browser Unterschiede in der Ausführung.
Mozilla basierende Browser sowie Opera erlauben keinen
schreibenden Zugriffe durch das Applet auf das Web-IO,
wenn die betreffende Webseite zum Beispiel von der lokalen
Festplatte des PC oder einem Web-Server geladen wird. Ist
am Web-IO kein Passwort vergeben, können aber zu-
mindestens die lesenden Zugriffe genutzt werden.
Der Internet Explorer von Microsoft dagegen funktioniert
ohne Einschränkungen.
Soll mit dem Web-IO Browser-unabhängig gearbeitet werden,
empfehlen wir, die betreffende Webseite als home.htm oder
user.htm im Web-IO abzulegen. In diesem Fall ist mit den
gängigen Browsern neuster Release ein uneingeschränkter
Zugriff möglich.
rrtum und Änderung vorbehalten
Java Applets
iValue
übergeben,
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für W&T Web-IO

Diese Anleitung auch für:

Web-io 19 oem

Inhaltsverzeichnis