&T
Wir empfehlen alle Passworter zu löschen und einen
Reset des Web-IO durchzuführen, bevor das Update
eingespielt wird.
Für das Update benötigt Wutility uneingeschränkten
Netzwerkzugriff auf das Web-IO. Software-Firewalls
und Internetsecuritytools sollten so konfiguriert werden,
I
dass der Zugriff auf das Web-IO nicht behindert wird.
Unterbrechen Sie nie selbstständig den Update-Prozess
durch Trennen der Spannungsversorgung oder Betäti-
gen des Reset-Tasters. Nach einem unvollständigen Update
ist das Web-IO betriebsunfähig.
Mischen Sie niemals Dateien mit unterschiedlichen
Versions-nummern im Filenamen. Dies führt zur
Funktionsunfähigkeit des Gerätes.
Normaler Weise erkennt das Web-IO selbstständig wenn die
Übertragung der neuen Betriebssoftware komplett ist und
führt dann selbstständig einen Reset durch. In seltenen Fäl-
len kann es nach dem Firmware Update notwendig sein, das
Web-IO per Hardware-Reset neu zu starten (Reset-Taster oder
Power ON). Ein Software-Reset per Netzwerkzugriff über Port
I
8888 reicht dann nicht aus.
Web-IO die vor dem Update eine Firmware Version
1.34/1.00 oder älter haben, können nur bei W&T auf
den neusten Firmware-Stand gebracht werden.
Web-IO die vor dem Update eine Firmware Version
1.47/2.09 oder älter haben, sollten vor dem Update auf
Favtory Defauls zurück gesetzt werden.
rrtum und Änderung vorbehalten
Firmware Update
89