&T
3.4.2 Input-Beschaltung
Die 1 digitalen Eingänge sind in 3 Gruppen zu je 4 Eingängen
unterteilt. Die Gruppen sind mit kV galvanisch gegeneinander
getrennt. Für jede Eingangsgruppe ist eine eigene Bezugsmasse
nach außen geführt.
Der erlaubte Eingangsspannungsbereich liegt bei +/-30V ge-
gen die entsprechende Bezugsmasse.
Die Schaltschwelle der Inputs liegt bei 8V +/- 1V. Spannun-
gen darunter werden als OFF bzw. 0 Signal erkannt. Span-
nungen über 8V wertet das Web-IO als ON bzw. 1 Signal. Ein-
gangsspannungen zwischen 7V und 9V sollten vermieden
werden, da eine definierte Zuordnung nicht sicher möglich
ist.
+12V
GND 12V
+18V
GND 18V
12-24V
AC/DC
Das Anschlussbeispiel zeigt die Ansteuerung von zwei Inputs
mit Signalen aus verschiedenen Stromkreisen. Dabei ist es
wichtig, dass alle Signale einer Input-Gruppe den gleichen
Massebezug haben. Bei Signalen mit unterschiedlichem
Massebezug sollte die Anschaltung, wie im Beispiel gezeigt,
auf getrennte Input-Gruppen erfolgen.
rrtum und Änderung vorbehalten
Anschlüsse, Bedienelemente und LEDs
Reset
17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
GND
GND
0
1
2
3
GND
GND
GND
0
1
2
3
GND
INPUT GROUP 0
INPUT GROUP 0
W&T
W&T
12x Digital Input, 6x Relais Output <-> 10/100BT
www.WuT.de
www.wut.de
system error
system error
http://
http://
.
.
on
on
error
error
12-24V
OUTPUT GROUP 0
OUTPUT GROUP 1
12-24V
OUTPUTS
Vcc
Vcc
Vcc
Vcc
0
1
2
0
3
4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
28 29 30 31 32
27
4
5
6
7
GND
8
9
10
11
4
5
6
7
GND
8
9
10
11
INPUT GROUP 1
INPUT GROUP 1
INPUT GROUP 2
INPUT GROUP 2
Web-IO #57630
Web-IO #57634
12xDigital-IO <-> 10/100BT
.
.
.
.
/diag
/diag
OUTPUT GROUP 2
6-30V DC
1
5
6
2
7
8
3
9
10
4
11
GND
+Vdd
5
51