&T
Device Name
System Name mit dem sich das Web-IO über das DHCP-Pro-
tokoll bei einem DHCP-Server meldet und der des Weiteren
auf der Home-Seite angezeigt wird.
In Netzwerken mit DHCP und DNS sollte der hier
eingetragene Name einmalig sein!
Device Text
Der Administrator kann einen Text hinterlegen, der das Web-
IO bzw. seine Funktion beschreibt. Dieser Text wird auf der
Home-Seite des Web-IO angezeigt.
Location
Hier kann der Montageort des Web-IO eingetragen werden,
um bei größeren Installationen das Auffinden und die War-
tung zu erleichtern.
Contact
An dieser Stelle kann z.B. eine Emailadresse oder eine Tele-
fonnummer eingetragen werden, unter der im Wartungsfall
der zuständige Techniker erreichbar ist.
Zum Speichern der Texte benutzen Sie den
speichern
-Button und wählen Sie im Menü Config >> Session
Control >> LogOut.
Nach einem Mouse-Klick auf den
i
Web-IO nun mit den aktuellen Parametern neu gestartet.
Wenn Ihnen die verwendeten usdrücke und Bezeich-
nungen nicht vertraut sind, fordern Sie kostenlos un-
ser Buch
TCP-IP-Ethernet bis Web-IO
Grundlagen zur Inbetriebnahme von Netzwerkkomponenten
vermittelt werden. www.WuT.de
80
Konfiguration der Netzwerkparameter
Speichern
-Button wird das
an, in dem die nötigen
Zwischen-