&T
Alarme
Zeitgesteuerter Alarm
Intervall Timer
Durch Aktivierung von
kann das Web-IO dazu
veranlasst werden - unabhängig von Input- und Outputstatus
- zu festgelegten Zeiten Alarm zu geben.
Auf diese Weise kann z.B. eine Keep-Alive-Überwachung rea-
lisiert werden.
Zu welchen Zeiten Alarm ausgelöst wird, lässt sich im Be-
Time Trigger
reich
festlegen.
Die Syntax der Zeiteinstellung ist an das in Linux/Unix
verwendte Cron-Format angelehnt. In ein Feld können meh-
rere Angaben mit Komma getrennt eingegeben werden.
Das * steht für jeden zulässigen ganzzahligen Wert. Bei-
spiel: * im Feld Minute gibt minütlich einen Alarm, wenn
auch die Bedingungen in den anderen Feldern erfüllt sind.
Wird dem eigentlichen Wert oder Wertebereich ein / nach-
gestellt kann dahinter eine Zykluswert angegeben werden.
Beispiel: 0-59/5 im Feld Minute ergibt alle fünf Minuten ei-
nen Alarm, wenn auch die Bedingungen in den anderen Fel-
dern erfüllt sind.
Wenn mit zyklischen larmen gearbeitet werden soll, darf
vor dem / nicht mit Wildcards * gearbeitet werden.
11
rrtum und Änderung vorbehalten