&T
Box-to-Box
keit, über die Modi Binary 1 und Binary von einem Master Web-
IO z.B die Inputs 0 - 5 an Slave A zu binden, aber die Inputs 6 -
11an Slave B zu knüpfen.
Mischen der verschiedenen Web-IO Modelle
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, verschiedene Web-
IO Modelle Box-to-Box miteinander zu verbinden. Als Bedin-
gung gilt in diesem Fall, dass das Web-IO mit der geringeren
Anzahl an Ports als Master konfiguriert wird.
1. Beispiel:
Ein Web-IO x Digital Input, x Digital Output soll mit einem
Web-IO 1 x Digital Input, 1 x Digital Output Box-to-Box ver-
bunden werden.
Das Web-IO 1 x Digital Input, 1 x Digital Output wird in die-
sem Fall unter Binary 1 als Box-to-Bos Slave konfiguriert, wo-
bei die Input Trigger für Input0 und Input1 gesetzt werden.
Ferner werden im Bereich Output Mode die Outputs 0 und 1
für Binary 1 freigeschaltet.
Anschließend wird die Konfiguration abgespeichert.
Das Web-IO x Digital Input, x Digital Output wird ganz
normal als Box-to-Box Master für Binary 1 konfiguriert.
2. Beispiel
Es sollen zwei Web-IO x Digital Input, x Digital Output mit
einem Web-IO 1 x Digital Input, 1 x Digital Output im Box-
to-Box Modus verbunden werden.
Wie im ersten Beispiel, wird zunächst das Web-IO 1 xDigital
als Slave konfiguriert. Das geschieht sowohl für Binary 1 als
auch für Binary . Für Binary 1 werden die Input Trigger 0
und 1 gesetzt, für Binary
die Input Trigger
und 3.
Darüber hinaus werden im Bereich Outputmode die Outputs
0 und 1 für Binary 1 und die Outputs
und 3 für Binary
konfiguriert.
Anschließend wird die Konfiguration abgespeichert.
178