&T
1.2.2 Alarm Service
Parallel zu den Basisbetriebsarten können im Web-IO 1 ver-
schiedene Alarme definiert werden. Für jeden einzelnen
Alarm können folgende Alarmbedingungen konfiguriert wer-
den:
bestimmte Muster von Input- und Output-Zuständen
Zählerstände der Counter
Überlastfehler
Timerintervall (für zyklische Alarmierung)
Für den Alarmausgang stehen folgende Kommunikationswe-
ge zur Verfügung:
SMTP (E-Mail-Versand)
SNMP-Trap
SYSLOG-Meldung
FTP-Datenlogging
UDP
TCP
1.2.3 Input-/Output- Service
Neben den physikalischen Eigenschaften der Inputs und Out-
puts (Siehe Kapitel
verfügt das Web-IO Digital über weitere logische und Über-
wachungs-Funktionen.
Output Gruppen
Die Outputs können zu Gruppen von zwei oder vier zusam-
mengefasst werden, um den maximalen Schaltstrom von
500mA zu erhöhen.
Outputs, die in einer Gruppe arbeiten, schalten immer
zeitgleich, auch wenn nur ein Output angesteuert wur-
de! Das macht es zwingend notwendig, die Outputs einer
Gruppe mit derselben Betriebsart zu nutzen.
14
nschlüsse, Bedienelemente und LEDs
(gilt nicht für Web-IO Relais)
Einführung
)