&T
IP-Addr
Hier wird die IP-Adresse des Netzwerkteilnehmers eingetra-
gen, der die Alarmmeldung empfangen soll.
Port
in diesem Feld wird der lokale TCP-Port eingetragen, auf dem
die Serveranwendung die TCP-Alarmmeldungen empfangen
soll.
TCP-Text
Sie haben die Möglichkeit, genau wie bei der Mail- und
SNMP-Funktion, hier einen Text einzugeben, der an die TCP-
Serveranwendung übertragen wird. Um den Status von In-
puts und Outputs, bzw. die Zählerstände der Counter in den
Text einzubinden, können ebenfalls die Alarm-Variablen ge-
nutzt werden.
Alarm Variable
Beschreibung
<dn>
Device Name (siehe: Config>>Device>>Text)
<i>
Zustand der Inputs als Bitmuster in hexadezimaler Schreibweise
<ix>
Zustand des Inputs Nr. x (ON/OFF),
<inx>
Name des Inputs Nr. x
<o>
Zustand der Outputs als Bitmuster in hexadezimaler Schreibweise
<ox>
Zustand des Outputs Nr. x (ON/OFF),
<onx>
Name des Outputs Nr.x
<cx>
Zählerstand des Counters Nr. x in dezimaler Schreibweise
<t>
Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit im Format: TT.MMM.JJJJ hh:mm:ss
<$y>
Jahr im Format "JJJJ"
Monat im Format "MM"
<$m>
Tag im Format "TT"
<$d>
Stunde im Format "hh"
<$h>
Minuten im Format "mm"
<$i>
Sekunden im Format "ss"
<$s>
x kann je nach Modell zwischen 0 und 23 liegen
Alarm Clear Text
Wie beim TCP Text kann hier ein frei formulierter Text für
die Alarmclear-Meldung eingetragen werden.
Übergeben Sie die Einstellungen durch Mouse-Klick auf den
Zwischenspeichern
Wenn alle den Alarm betreffenden Eingaben gemacht wur-
den, aktivieren Sie die neuen Einstellungen über
Config >> Session Control >> LogOut, Speichern.
4
-Button an das Web-IO.
Alarme