&T
TCP / UDP - Kommandostrings
5.5.4 Programmgesteuertes Fehlermanagement
Erkennt das Web-IO bei der Abwicklung seiner Aufgaben einen
oder mehrere Fehler, werden diese gespeichert und sind über
Diag
den Navigationsbaum unter
einsehbar.
Eine nähere Beschreibung hierzu finden Sie im Kapitel 6.6 Diag-
nose und Test.
In einigen Anwendungen ist es gewünscht, das Fehler-
management nicht manuell durch Ansehen einer Webseite
abzuwickeln, sondern Fehler automatisiert in einem Pro-
gramm auszuwerten.
Hierzu stellt das Web-IO einige Kommandostrings zur Verfü-
gung, mit denen gleichermaßen per TCP oder UDP gearbei-
tet werden kann.
Erstellen einer Liste möglicher Fehlermeldungen
Das Web-IO kann maximal 64 verschiedene Fehlertypen ver-
walten. Die tatsächliche Anzahl kann innerhalb dieser Gren-
ze je nach Firmware-Stand variieren.
Um einen Überblick über die möglichen Fehler zu bekommen
kann das Kommando
GET /diaglistx?PW=password&
an das Web-IO gesendet weden.
x
Für
wird ein Wert zwischen 0 und 64 eingesetzt. Anstelle
password
von
setzen Sie das Administrator- oder Operator-
Passwort ein.
Das Web-IO beantwortet die Anfrage mit der entsprechenden
Fehlermeldung.
diaglistx;errortext
Beispiel:
1 9
rrtum und Änderung vorbehalten