Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Telemetrie-Daten - GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige Telemetrie-Daten

Das Display des Senders mz-24 HoTT Pro dient so-
wohl zur Bedienung des Senders wie auch zur grafi-
schen Darstellung von Telemetrie-Daten. Der Wechsel
zwischen den beiden Betriebsarten erfolgt durch An-
tippen mit einem Finger oder dem mitgelieferten Stift
des mit „T" gekennzeichneten Symbols rechts unten
in der Grundanzeige:
000%
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
M - 1
000
000
PHASE 1
MODELLNAME 1
Antippen
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Standardmäßig wird nach Anwahl der Telemetrie-Dis-
plays das „Empfänger"-Display eingeblendet. Sind
keine Sensoren am Empfänger angeschlossen und in
der Zeile „SONNE" des Untermenüs »DISPLAY« der
standardmäßige Eintrag
 AUS 
belassen, ...
RÜCK
DISPLAY
15
KONTRAST
DISPLAYLICHT
AUS
1
TOUCH EMPF.
VORGABE
LOGO FARBE
AUS
SONNE
HF-ID
AAAAA876
... sieht das Display beispielsweise wie folgt aus:
RÜCK
R
- 58dB
T
3.0
3.0
VOLT
Min V
5.2V
5.0V
0
6.0
0
25
Q
S
TEMP
+26°C
L
-20
70
Wird dieses Wertefeld jedoch auf
sieht das gleiche Display aus wie folgt ...
RX
VOLT
QUA
000%
... und sinngemäß auch alle anderen der hier be-
4.2V
schriebenen Displays.
Wurde vor dem Einschalten der Empfangsanlage min-
destens ein Sensor am Empfänger angeschlossen,
„sucht" der Sender ca. 30 Sekunden nach Sensoren
und visualisiert dies auch entsprechend links oben im
Display:
000
0
Ist jedoch am oberen Displayrand weder der „SU-
+
CHEN"-Button noch sind Feldstärkenanzeigen „ "
RES
zu sehen und es werden auch sonst keinerlei Daten
angezeigt ...
- 52dB
6.0
100%
075%
..., ist kein über die Telemetrie-Verbindung ansprech-
0020ms
barer Empfänger in Reichweite. Schalten Sie also Ihre
  EIN 
umgestellt,
Empfangsanlage ein oder binden Sie, wie ausführlich
RÜCK
SW
EMPF
TX
-41dB
-62dB
TEMP
Min V
04.1V
04.1V
+032°C
STR
L-PACK
100%
100%
2000ms
RÜCK
SUCH
R
- 58dB
T
- 52dB
3.0
3.0
VOLT
Min V
5.2V
5.0V
6.0
0
6.0
25
Q
100%
S
075%
TEMP
+26°C
L
0020ms
-20
70
RÜCK
R
00dB
T
00dB
3.0
3.0
VOLT
Min V
0.0V
0.0V
0
6.0
0
6.0
25
Q
000%
S
000%
TEMP
00°C
L
0000ms
-20
70
auf Seite
68
beschrieben, einen Empfänger an den
aktiven Modellspeicher.
Sobald ggf. die Suche nach Sensoren beendet wurde,
wechselt die Beschriftung der am oberen Displayrand
 SUCH 
eingeblendeten Taste von
RÜCK
SW
R
- 58dB
T
3.0
3.0
VOLT
Min V
5.0V
5.2V
0
0
6.0
25
Q
S
TEMP
+26°C
L
-20
70
Tipp
Die nähere Beschreibung dieses Displays ist im Ab­
schnitt „Empfänger" weiter unten zu finden.
Hinweis
Die Dauer der „Suche" ist u. a. abhängig von Ih­
ren Einstellungen im rechten Wertefeld der Zeile
„EMPFÄNGER
AUSWAHL" des
Menüs:
RÜCK
TELEMET.
RX1
IMMER
EMPFÄNGER AUSWAHL
>>
EINSTELLEN/ANZEIGEN
>>
SENSOR
HF STATUS
>>
>>
ANSAGE
Sensor(en)
Bis zu vier Sensoren können in beliebiger Kombinati-
on an einen telemetriefähigen Empfänger angeschlos-
sen werden.
Die Datenausgabe dieser Sensoren in den nachfol-
gend beschriebenen Grafikdisplays erfolgt jedoch
nur, wenn diese vor dem Einschalten des Empfängers
Anzeige Telemetrie-Daten
zu  SW :
- 52dB
6.0
100%
075%
0020ms
»Teleme
trie«­
+
RES
225

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis