Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Micropunktur-Einführverfahren - MedComp HEMO-FLOW Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
INFEKTIONEN:
Vorsicht: Aufgrund des Risikos eines Kontakts mit HIV (Human
Immunodeficiency Virus) oder anderen durch Blut übertragenen
Pathogenen sollte das Gesundheitspersonal immer die allgemeinen
Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf Blut und Körperflüssigkeiten
bei der Pflege aller Patienten ergreifen.
Halten Sie sich grundsätzlich an eine sterile Arbeitsweise.
Eine diagnostizierte Infektion an der Katheteraustrittsstelle sollte
sofort entsprechend mit Antibiotika behandelt werden.
Wenn ein Patient mit einem Katheter Fieber bekommt, legen Sie
mindestens zwei Blutkulturen von einer Stelle an, die nicht direkt
neben der Katheteraustrittsstelle liegt. Wenn eine Blutkultur
positiv ist, muss der Katheter entfernt und eine entsprechende
Antibiotikabehandlung begonnen werden. Warten Sie 48 Stunden,
bevor Sie einen neuen Katheter einsetzen. Soweit es möglich
ist, sollte der Katheter auf der gegenüberliegenden Seite der
ursprünglichen Austrittsstelle eingesetzt werden.
Nachdem ein Führungsdraht von 0,018 Zoll in die Zielvene
eingeführt wurde, wird der 4F-Scheidendilatator über das proximale
Ende der Drähte gefädelt und in die Zielvene eingebracht.
Wenn der 4F-Scheidendilatator in der Zielvene positioniert ist,
entfernen Sie den Führungsdraht und den Dilatator nacheinander.
Führen Sie einen Führungsdraht von 0,038 Zoll in und durch die
Scheide bis dieser in der Zielvene positioniert ist.
Entfernen Sie die Scheide und fahren Sie mit den Anweisungen
ab Schritt 11 fort.
Warnung: Die folgenden Verfahren sollten ausschließlich von Ärzten
durchgeführt werden, die mit den entsprechenden Techniken vertraut sind.
Vorsicht: Lesen Sie immer zuerst die Krankenhaus- oder Abteilungsprotokolle,
mögliche Komplikationen und deren Behandlung, Warnhinweise und
Vorsichtsmaßnahmen durch, bevor Sie den Katheter ziehen.
1.
Tasten Sie den Ausgang des Kathetertunnels ab, um die Manschette
zu lokalisieren.
2.
Verabreichen Sie in ausreichender Menge ein lokales Anästhetikum,
sodass die Austrittsstelle und Manschettenposition vollständig
betäubt sind.
3.
Trennen Sie die Nähte des Nähflügels auf. Verwenden Sie die
kliniküblichen Protokolle zum Entfernen von Hautnähten.
4.
Legen Sie einen 2 cm langen Schnitt oberhalb der Manschette,
parallel zum Katheter, an.
5.
Schneiden Sie bis auf die Manschette herunter und verwenden Sie
dabei nach eigenem Ermessen stumpfe und scharfe Dissektion.
6.
Greifen Sie die Manschette mit einer Klemme, sobald diese sichtbar ist.
7.
Klemmen Sie den Katheter zwischen der Manschette und der
Eintrittsstelle ab.
8.
Durchtrennen Sie den Katheter zwischen der Manschette und der
Austrittsstelle. Ziehen Sie den innenliegenden Teil des Katheters
durch den Einschnitt im Tunnel heraus.
9.
Entfernen Sie den verbleibenden Abschnitt des Katheters (d. h. den
Tunnelabschnitt) durch die Austrittsstelle.
Vorsicht: Ziehen Sie nicht das distale Ende des Katheters durch den
Eintritt, da die Wunde verunreinigt werden kann.
MICROPUNKTUR-EINFÜHRVERFAHREN
ZIEHEN DES KATHETERS
-49-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis