Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stopp- Not-Halt- Und Not-Aus-Funktionen - Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
}
EN 61800-5-1 (Drehzahlveränderbare elektronische Antriebe - Sicherheitsanforderun-
gen)
Normen zur Einhaltung der EU-EMV-Richtlinie (2014/30/EU)
}
EN 61000-6-1/2 (Störfestigkeit im Wohn-/Industriebereich)
}
EN 61000-6-3/4 (Störaussendung im Wohn-/Industriebereich)
}
EN 61800-3 (Drehzahlveränderbare elektronische Antriebe - EMV Anforderungen)
Die Einhaltung der durch die EMV-Gesetzgebung geforderten Grenzwerte der Anlage oder
Maschine liegt in der Verantwortung des Herstellers. Hinweise für die EMV-gerechte Instal-
lation (wie Schirmung, Erdung, Handhabung von Steckern und Verlegung der Leitungen)
finden Sie in dieser Dokumentation.
UL-Konformität
}
UL 508C
Die UL 508C beschreibt die konstruktive Einhaltung von Mindestanforderungen an
elektrisch betriebene Leistungsumwandlungsgeräte wie Frequenzumrichter und Servo-
verstärker, die das Risiko einer Brandentwicklung durch diese Geräte verhindern sol-
len.
}
UL 840
Die UL 840 beschreibt die konstruktive Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken von
elektrischen Geräten und Leiterplatinen.
Normen zur funktionalen Sicherheit
}
EN 61800-5-2 (Elektrische Leistungsantriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – An-
forderungen an die Sicherheit – Funktionale Sicherheit)
}
EN ISO 13849-1 (Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steue-
rungen)
}
EN 61508-1 (Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/
programmierbarer elektronischer Systeme – Allgemeine Anforderungen)
}
EN 61508-2 (Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/
programmierbarer elektronischer Systeme – Anforderungen)
}
EN 61508-3 (Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/
programmierbarer elektronischer Systeme – Anforderungen an die Software)
}
EN 61508-4 (Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/
programmierbarer elektronischer Systeme – Begriffe und Abkürzungen)
}
IEC 62061 (Sicherheit von Maschinen - Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener
elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme)
Der Maschinen- oder Anlagenhersteller muss prüfen, ob bei seiner Maschine oder Anlage
noch weitere Normen oder EG-Richtlinien anzuwenden sind.
3.4

Stopp- Not-Halt- und Not-Aus-Funktionen

Mit der Sicherheitsfunktion STO kann der Antrieb nach dem Stillsetzen bei anliegender
Leistungsversorgung gegen ungewollten Anlauf geschützt werden (bis zu SIL CL3 nach EN
62061, und PL e nach EN 13849-1).
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis