Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
ACTFAULT/STOPMODE
0
1 (default)
*) siehe auch ASCII-Objektreferenz in der Online-Hilfe der Inbetriebnahme-Software
Verhalten bei Netzausfall
Die Servoverstärker erkennen den Ausfall von einer oder mehreren Netzphasen.
Das Verhalten des Servoverstärkers wird mit der Inbetriebnahme-Software eingestellt:
Wählen Sie im Fenster „Basiseinstellungen" unter „Aktionen bei Verlust einer Netzpha-
se" (PMODE):
}
Es erscheint eine Warnung, wenn die übergeordnete Steuerung den Antrieb stillsetzen
soll:
Das Fehlen einer Netzphase wird gemeldet (Meldung „n05") und der Motorstrom wird
auf 4 A begrenzt. Der Servoverstärker wird nicht ausgeschaltet. Die übergeordnete
Steuerung kann nun den aktuellen Zyklus gezielt beenden oder das Stillsetzen des An-
triebs einleiten. Dazu wird z. B. die Fehlermeldung „NETZ-BTB, F16" auf einen digitalen
Ausgang des Servoverstärkers gelegt und von der Steuerung ausgewertet.
}
Es erscheint eine Fehlermeldung, wenn der Servoverstärker den Antrieb stillsetzen
soll:
Das Fehlen einer Netzphase wird als Fehler gemeldet (Fehlermeldung „F19"). Der Ser-
voverstärker wird ausgeschaltet, der Relaiskontakt Betriebsbereitschaft BTB öffnet. Der
Motor wird bei unveränderter werkseitiger Einstellung (ACTFAULT=1) mit der einge-
stellten Notbremsrampe abgebremst.
Verhalten bei Erreichen der Unterspannungsschwelle
Der Wert der Unterspannungsschwelle ist abhängig vom Typ des Servoverstärkers. Bei
Unterschreiten der Unterspannungsschwelle im Zwischenkreis wird der Fehler „F05" (Un-
terspannung) angezeigt. Die Reaktion des Antriebs hängt von der Einstellung der Parame-
ter ACTFAULT und STOPMODE ab.
Verhalten mit freigegebener Funktion "Haltebremse"
Servoverstärker mit freigegebener Funktion „Haltebremse" verfügen über einen gesonder-
ten Ablauf zum Abschalten des Wechselrichters. Die Wegnahme des Signals ENABLE löst
eine elektrische Bremsung aus.
Für die Haltebremse muss eine mögliche Fehlfunktion berücksichtigt werden. Das sichere
Stillsetzen eines Motors mit der Haltebremse erfordert zusätzlich einen elektromechani-
schen Schließer für die Halteeinrichtung und eine Löschvorrichtung für die Bremse.
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
INFO
Die Versorgungsspannung 24 V DC des Servoverstärkers muss auch nach
einem Stopp oder Not-Halt erhalten bleiben.
Die Parameter ACTFAULT (Reaktion auf Fehler) und STOPMODE (Reakti-
on auf Signal ENABLE) legen fest, wie sich der Antrieb beim Ausschalten
verhält.
Verhalten*
Motor trudelt ungeregelt aus
Motor wird geführt gebremst
80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis