Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reaktionszeit; Anschlussbeispiel Sto Einkanalig - Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.3.3.5

Reaktionszeit

Die Reaktionszeit der Sicherheitsfunktion STO zwischen der fallenden Flanke an den Ein-
gängen STO1-ENABLE und STO2-ENABLE bis zur Unterbrechung der Energieversorgung
des Motors beträgt
}
5 ms beim Abschaltweg STO1
}
5 ms beim Abschaltweg STO2
4.3.3.6

Anschlussbeispiel STO einkanalig

Das folgende Schaltungsbeispiel zeigt eine einkanalige Ansteuerung der Sicherheitsfunkti-
on STO.
}
Die Antriebe werden über eine Schutztür geschaltet.
}
Die Schutztüren S1/S2 werden von einem Sicherheitsschaltgerät PNOZ s3 überwacht.
}
Querschlüsse werden erkannt.
}
Das Sicherheitsschaltgerät ist für einen automatischen Start beschaltet.
}
Die Sicherheitsfunktion STO entspricht PL d (Cat. 2) nach EN ISO 13849-1 und
SIL CL 2 nach EN/IEC 62061.
Die Beschaltung der Geräte muss der geforderten Kategorie oder dem Performance Level
der Anwendung entsprechen. Weitere Informationen zu den Sicherheitsschaltgeräten sind
bei Pilz erhältlich.
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
X30
19
STO
STO SIL3
X4
7
STO1-ENABLE
5
STO
STO2-ENABLE
PMCprotego D.x
3
POWER
STO zweikanalig mit Sicherheits-
karte PMCprotego S1
Aktivierung der Sicherheitsfunktion
intern über die STO-Funktion der
Sicherheitskarte
und
als 2. Abschaltweg ist der Ausgang
STO SIL3 der Sicherheitskarte mit
STO2-ENABLE verbunden.
Der Eingang STO1-ENABLE ist oh-
ne Funktion.
48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis