Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Parametrierung:
In der Inbetriebnahme-Software sind im Fenster "Encoder-Emulation" einstellbar:
}
Lage des Nullimpulses innerhalb einer mechanischen Umdrehung (Parameter NI-OFF-
SET)
}
Auflösung (vor Vervielfachung) in Striche/Umdrehung
}
ENCMODE = 1: Inkrementalgeber-kompatible Signale des Resolvers oder SinCos-En-
coders
}
ENCMODE = 3: das Gebersignal von X1 steht an X5 zur Verfügung
Parameter
ENCMODE
1 = Inkrementalgeber Resolver
3 = Inkrementalge-
ber-Interpolation
Zeitdiagramm des Inkrementalgeber-Signals:
}
a: Flankenabstand ≥ 0,2 μs
}
tv: Flankensteilheit ≤ 0,1 μs
}
NI – td: Verzögerung ≤ 0,1 μs
}
|ΔU| ≥ 2 V/20 mA
}
Default-Zählrichtung: aufwärtszählend mit Blick auf die Motorachse bei Rechtsdrehung
Ausgabe von SSI-Signalen
Funktionen:
Bei dieser Encoder-Emulation werden aus den bereits vorhandenen Ausgangssignalen des
Resolvers oder SinCos-Encoders Positionsdaten für die SSI-Schnittstelle aufbereitet.
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
Gebertyp
SinCos-Encoder
SinCos-Encoder
360°
180°
90°
a
a
5 V
A
5 V
B
5 V
NI
td
td
Auflösung
8
256 ... 4096 (2
...
12
2
)
256 ... 524288 (2
19
2
)
2
7
4 ... 256 (2
... 2
)
TTL-Striche * Auflö-
sung des Gebers
tv
a
a
Nullimpuls
einer pro Umdrehung
(nur bei A = B = 1)
8
...
einer pro Umdrehung
(nur bei A = B = 1)
Weitergabe des Ge-
bersignals von X1 an
X5
tv
76

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis