Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht; Geräteaufbau - Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht
2
Übersicht
2.1
Geräteaufbau
2.1.1
Gerätemerkmale
Der PMCprotego D ist ein kompakter Servoverstärker bestehend aus
}
einem Leistungsteil
}
einem Steuerteil mit
Gerätevarianten:
}
Dauerausgangsströme:
}
C-Typ
2.1.1.1
Leistungsteil
Der Leistungsteil des Servoverstärkers hat folgende Merkmale:
}
Anschluss an geerdete Drehstrom-Netze, Nennspannungsbereich 208 V – 480 V
}
TN-Netz und TT-Netz mit geerdetem Sternpunkt, max. 42 kA symmetrischer Nenn-
strom, Anschluss an andere Netze nur mit Trenntransformator
}
B6-Gleichrichterbrücke direkt am dreiphasigen, geerdeten Netz, Netzfilter und Anlauf-
schaltung integriert
}
Absicherung (z. B. Schmelzsicherung) durch den Anwender
}
alle Schirmanschlüsse direkt am Servoverstärker
}
max. Zwischenkreisspannung bei Generatorbetrieb: 260 – 900 V DC, parallelschaltfä-
hig
}
Brems-Chopper, Verteilung der Bremsleistung auf mehrere Verstärker am gleichen
Zwischenkreis
}
optional ist am Zwischenkreis ein Energiespeicher anschließbar (siehe
PMCenergy SD [
}
kein interner Bremswiderstand, externer Bremswiderstand bei Bedarf.
}
Wechselrichter mit potenzialfreier Strommessung und IGBT-Transistoren
}
Anschluss von Synchron-Servomotoren, Linearmotoren, Asynchronmotoren
}
Entstörfilter nach EN 61800-3 integriert
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
Ein- und Ausgängen
Ablaufsteuerung
Regelkreisen für Strom, Drehzahl und Lage
Schnittstellen für die Kommunikation mit der Peripherie
PMCprotego D.48: 48 A
PMCprotego D.72: 72 A
Geräte mit lackierten Leiterplatten, siehe Typenschlüssel
117]).
Energiespeicher
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis