Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernetbasierte Schnittstelle - Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahtung
Die Leitungslänge für eine sichere Kommunikation nimmt mit zunehmender Übertragungs-
rate ab. Als Anhaltspunkte können folgende Werte dienen. Diese Werte sind allerdings
nicht als Grenzwerte zu verstehen:
Leitungsdaten:
}
Wellenwiderstand 100 - 120 Ω
}
Betriebskapazität max. 60 nF/km
}
Leitungswiderstand (Schleife) 159,8 Ω/km
Übertragungsrate [kBit/s]
1000
500
250
Leitungslängen in Abhängigkeit von der Übertragungsrate
Mit geringerer Leitungskapazität (max. 30 nF/km) und geringerem Leiterwiderstand (Schlei-
fe, 115 Ω/km) können größere Leitungslängen erreicht werden.
Wellenwiderstand 150 ± 5 Ω => Abschlusswiderstand 150 ± 5 Ω.
An das Sub-D-Steckergehäuse stellen wir aus EMV-Gründen folgende Anforderung:
}
metallisch oder metallisch beschichtet
}
Anschluss für den Leitungsschirm im Gehäuse, großflächige Verbindung
R T
CANopen-Buskabel
6.7.6.3

Ethernetbasierte Schnittstelle

Die Kommunikation erfolgt über EtherCAT.
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
Master
CAN_L
CAN_H
GND
Shield
INFO
Für die Verteilung der CANopen-Schnittstelle des PMCprotego D auf zwei
parallele CANopen-Schnittstellen steht der Feldbusverteiler
PMCprotego D.CAN-Adapter als Zubehör zur Verfügung.
max. Leitungslänge [m]
10
70
115
X6
X6
CAN_L
CAN_H
GND
Shield
X6
R T
167

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis