Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsfunktion Sto Ohne Sicherheitskarte - Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
STO1-ENABLE
STO2-ENABLE
0 V
0 V
24 V
24 V
*) bei einem Servoverstärker mit 48 A Dauerausgangsstrom
Die Sicherheitsfunktion STO darf nur aktiviert werden, wenn der Motor nicht mehr dreht
(Sollwert = 0 V, Drehzahl = 0 min
Die folgende Funktionsreihenfolge muss unbedingt eingehalten werden, wenn der Antrieb
kontrolliert gebremst werden soll:
1. Antrieb geregelt abbremsen (Drehzahl-Sollwert = 0 V)
2. Bei Drehzahl = 0 min
3. Bei hängender Last den Antrieb zusätzlich mechanisch blockieren
4. Sicherheitsfunktion STO ansteuern (STO1-ENABLE und STO2-ENABLE= 0 V)
n
ENABLE
X3A/1
STO
Abb.: Sicherheitsfunktion STO
4.3.3.3

Sicherheitsfunktion STO ohne Sicherheitskarte

Die Sicherheitsfunktion STO des Servoverstärkers kann ein- oder zweikanalig ausgelöst
werden.
STO einkanalig ohne Rückführung (SIL 2, PL d)
Bei der einkanaligen Ansteuerung der Sicherheitsfunktion STO werden beide Abschaltwe-
ge von einem Ausgang eines Sicherheitsschaltgeräts oder einer Sicherheitssteuerung ge-
schaltet.
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
ENABLE
0 V
24 V
0 V
24 V
-1
, Eingang ENABLE (X3B/1) = 0 V).
-1
den Servoverstärker sperren (ENABLE = 0 V)
1/s
U
U
Meldung auf Dis-
play
-S-
F27
Geräteerkennung
z. B. P48 *)
Geräteerkennung
z. B. E48 *)
>100 ms
Motor-Drehmoment
nein
nein
nein
ja
t
t
t
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis