Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servoverstärker In Betrieb Nehmen - Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
}
Die Kühlkörper- und Frontplatten-Temperatur am Verstärker kann im Betrieb 80 °C er-
reichen. Prüfen (messen) Sie die Temperatur des Kühlkörpers. Warten Sie, bis der
Kühlkörper auf 40 °C abgekühlt ist, bevor Sie ihn berühren.
}
Lösen Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie unter Spannung. Rest-
ladungen in Kondensatoren können bis zu 10 min nach Abschalten der Netzspannung
gefährliche Werte aufweisen.
7.2
Servoverstärker in Betrieb nehmen
Die erste Inbetriebnahme ist ein Schnelltest des Servoverstärkers. Gehen Sie wie folgt vor:
1. Projektdaten erfassen
2. Komponenten verdrahten
3. Inbetriebnahme vorbereiten
4. Versorgungsspannung 24 V DC anlegen
5. Kommunikation PMCprotego <-> PC herstellen
6. Servoverstärker parametrieren
7. Ersten Testlauf durchführen
1. Projektdaten erfassen
Über die Antriebskomponenten benötigen Sie die folgenden Informationen:
}
Netzspannung (Netzform, Spannungswert)
}
Motortyp (Motordaten, wenn der Motor nicht in der Motordatenbank zu finden ist, siehe
Online-Hilfe)
2. Komponenten verdrahten
Beachten Sie unbedingt den folgenden Sicherheitshinweis:
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Verdrahten Sie die elektrischen Anschlüsse der Servoverstärker nie unter
Spannung.
Schalten Sie die Netzspannungen und die 24 V-Versorgungsspannung aus!
Sorgen Sie für eine sichere Freischaltung des Schaltschranks, z. B. durch
eine Zugangssperre oder Warnschilder. Die Spannungen erst bei der Inbe-
triebnahme einschalten!
ACHTUNG!
Gefahr durch Überspannung
Überspannung kann zur Zerstörung des Geräts und zu geringfügigen Ver-
letzungen führen.
Wählen Sie die richtige Netzspannung und die richtige Gerätevariante aus.
189

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis