Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PMCprotego D.48 Bedienungsanleitung Seite 119

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahtung
Anschlussbeispiel
Typ
Inbetriebnahmehinweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Energiespei-
cher.
PMCenergy SD.B Schließen Sie den BR-Anschluss an den Servoverstärker mit den häu-
Stecker X8
X8
-RB
Steckerbelegung
Bedienungsanleitung PMCprotego D.48, PMCprotego D.72
1001735-DE-04
ACHTUNG!
Gefahr von Sachschäden
Bei Vertauschen der DC+/DC- Anschlüsse können die Energiespeicher zer-
stört werden. Lange Leitungslängen können zu Fehlern führen.
Achten Sie auf korrekte Polung.
Überschreiten Sie die maximale Leitungslänge von 500 mm zwischen Ser-
voverstärker und Energiespeicher nicht. Verdrillen Sie die Leitungen DC+/
DC-. Größere Leitungslängen erfordern eine Abschirmung.
GEFAHR!
Gefahr durch elektrischen Schlag oder Lichtbogenbildung,
Gleichspannung bis zu 900 V
Durch Berühren leitender Teile können Sie bei angelegter Spannung durch
einen Stromschlag schwer verletzt oder getötet werden. Die Selbstentlade-
zeit der Module kann über eine Stunde betragen.
Schalten Sie die Netzspannung ab (freischalten). Arbeiten Sie nur bei frei-
geschalteter Anlage an den Anschlüssen.
Prüfen Sie den Ladezustand mit einem für Gleichspannung bis 1000 V ge-
eigneten Messgerät.
Wenn Sie zwischen den Klemmen DC+/DC- oder gegen Erde eine Span-
nung größer als 50 V messen, entladen Sie die Module manuell (siehe Be-
triebsanleitung Energiespeicher).
Beschreibung
figsten generatorischen Bremsvorgängen im System an. Zur Inbetrieb-
nahme geben Sie den Servoverstärker frei und starten ein Fahrprofil,
das zum Ansprechen des Brems-Choppers führt. Der Energiespeicher
ermittelt die Chopper-Schwelle und beginnt zu laden, die LED blinkt.
Die aufgenommene Energie wird beim nächsten Beschleunigungsvor-
gang genutzt.
+RB
W2 V2
U2
-DC +DC PE
Bezeichnung
-RB
gebrückt
+RB
-DC
+DC
Beschreibung
Energiespeicher BR
Energiespeicher -DC
Energiespeicher +DC
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pmcprotego d.72

Inhaltsverzeichnis